- Schüleraustausch in Siegburg: Südafrikanische Schülerinnen begeistern mit Einblicken in Kultur und Alltag
- Bundestagswahl 2025: Briefwahl ab 13. Januar beantragen
- Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises: Fahrradzählstellen messen mehr Radverkehr
- Rekordförderung für den Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Landrat Schuster setzt auf bezahlbaren Wohnraum
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rhein-Kreis Neuss (NE, GV)
- Zugriffe: 72
Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss haben freien Eintritt in das Kreismuseum Zons an jedem ersten Samstag im Monat sowie immer mittwochs. Um den freien Eintritt zu genießen, müssen sie lediglich ihren aktuellen Personalausweis an der Museumskasse vorzeigen.
Noch bis zum 22. September zeigt das Kreismuseum Zons die Ausstellung "Up tot he Surface", die unter anderem exquisite Teegarnituren, Tischlampen, Uhren, Teller und Kerzenhalter in schnörkellosen Designs präsentiert. Im Mittelpunkt stehen zwei niederländische Metallkünstler des Jugendstils, Johannes Cornelis Stoffels und Jan Eisenloeffel, und deren Einfluss auf deutsche Künstler und Hersteller.
Darüber hinaus können Interessierte die neu konzipierte Dauerausstellung "Zinn zur Zierde. Galanterie-, Geschenk- und Luxuswaren des Jugendstils" mit Ankäufen des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Zons e.V. besuchen. Das Museumscafé und der Park Friedestrom im Kreiskulturzentrum Zons laden zum Verweilen ein.
Das Kreismuseum Zons ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/kreismuseum.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Kreis Neuss (NE, GV)
- Zugriffe: 86
5. Neusser 24-Stunden-Schwimmen: Sport treiben und Gutes tun
Am 2. November startet um 15 Uhr im Stadtbad das „5. Neusser 24 Stunden-Schwimmen für den guten Zweck“, organisiert vom Lions Club Neuss, dem Neusser Schwimmverein und den Stadtwerken Neuss. Der Eintritt ist frei, und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmen können alle, die mindestens 50 Meter ohne Schwimmhilfen bewältigen können. Helfer des Schwimmvereins zählen die geschwommenen Bahnen, und am Ende erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde.
Seit der Premiere 2019 sind bereits viele Zehntausend Euro zusammengekommen. Frank Löbig vom Lions Club Neuss hofft auch dieses Jahr auf viele Teilnehmer und Spenden. Die Bestmarke von 2019 mit 400 Schwimmern und über 1.600 Kilometern soll übertroffen werden. Der Erlös geht überwiegend an "DAS HAUS“ Neuss, mit einem Fokus auf Jugendarbeit. Auch der Neusser Schwimmverein wird unterstützt, der nächstes Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Zudem werden weiterführende Schulen eingebunden, deren Fördervereine für geschwommene Bahnen der Schüler unterstützt werden.
Ein attraktives Rahmenprogramm begleitet das Event. Am 2. November bietet der Neusser Schwimmverein ab 16 Uhr kostenlose Abnahmen für Schwimmabzeichen an, sowie Aquapowerkurse. Am 3. November gibt es von den Stadtwerken Neuss Wassergymnastik und weitere Schwimmabzeichen-Abnahmen. Der Neusser Schwimmverein bietet zudem Babyschwimmen und einen Ninjacross-Wettbewerb an.
Für Verpflegung sorgt die vom Schwimmverein betriebene Cafeteria. Weitere Informationen gibt es online unter www.stadtwerke-neuss.de/sponsorenschwimmen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Kreis Neuss (NE, GV)
- Zugriffe: 81
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Kreis Neuss (NE, GV)
- Zugriffe: 75
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis (SU)
- Zugriffe: 37