Bösingen ist eine lebendige und wachsende Gemeinde im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg, die sich zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb westlich des Oberen Neckartals befindet. Die Gemeinde liegt im Dreieck der Städte Schramberg, Oberndorf am Neckar und Rottweil und beeindruckt mit einer reichen Geschichte, einer starken Gemeinschaft und einem klaren Fokus auf die Zukunft.
Bösingen grenzt im Süden an Villingendorf und die Rottweiler Exklave Hochwald, im Westen an Dunningen, im Norden an Schramberg und Oberndorf am Neckar und im Osten an Epfendorf. Zur Gemeinde gehört auch die ehemalige selbstständige Gemeinde Herrenzimmern, die mit der Gemeindereform 1974 Teil von Bösingen wurde.
Bösingen und seine Ortsteile sind nicht nur für ihre moderne Infrastruktur bekannt, sondern auch für ihre historischen Sehenswürdigkeiten. Im Ortsteil Herrenzimmern befindet sich die Ruine der Burg Herrenzimmern sowie der Burgstall Lußburg/Nußburg und die abgegangene Ortschaft Hinterhofen. Die Umgebung von Bösingen ist durch eine Vielzahl von Landschaftsschutzgebieten geprägt, darunter das Neckartal mit seinen Seitentälern und kleinere Gebirgsschutzgebiete wie das Heckengelände. Darüber hinaus hat Bösingen Anteile an zwei FFH-Gebieten, die für ihre biologische Vielfalt bekannt sind.
Mit aktuell 3.397 Einwohnern (Stand: 30.06.2023) hat sich Bösingen seit der Gemeindereform um rund 1.000 Einwohner vergrößert und gilt als eine Wachstumsgemeinde. Bösingen setzt auf eine zukunftsorientierte Entwicklung, die dem demographischen Wandel, der Bildungsförderung, einer besseren Infrastruktur und der Förderung von Vereinen und Ehrenamt gerecht wird. Besonders die Förderung barrierefreien Wohnens und der Ausbau der Infrastruktur (wie Breitbandausbau, Straßenbau und erneuerbare Energien) spielen eine zentrale Rolle.
Die Gemeinde legt großen Wert auf Bildung und hat in beiden Ortsteilen moderne Kindergärten sowie eine Kinderkrippe. Ab 2024 wird auch in Herrenzimmern ein Waldkindergarten eröffnet. Die Grundschule ist in beiden Ortsteilen vertreten, und durch eine Kooperation mit der Nachbargemeinde Villingendorf können die Schüler auch eine Werkrealschule besuchen.
Bösingen ist zudem ein attraktiver Standort für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Etwa 550 Arbeitsplätze gibt es in den Bereichen Metallverarbeitung, Nahrungsmittelherstellung und Handwerk. Im Gewerbegebiet „Pfarrbrühl“ zwischen Bösingen und Herrenzimmern stehen Bauplätze für interessierte Firmen zur Verfügung.
Das soziale Leben in Bösingen wird durch ein breites Angebot an sportlichen und kulturellen Aktivitäten bereichert. Die Turn- und Festhalle in Herrenzimmern sowie die Mehrzweckhalle in Bösingen sind die Zentren des Vereinslebens. Zahlreiche Vereine und Veranstaltungen tragen zu einer lebendigen Gemeinschaft bei. Darüber hinaus bietet die Umgebung von Bösingen eine Vielzahl von Rad- und Wanderwegen im oberen Neckartal, die sowohl sportlich Aktiven als auch historisch Interessierten zugutekommen.
Geschichtsinteressierte werden in Bösingen ebenfalls fündig. Die Pfarrscheuer in Bösingen, ein Bauernmuseum aus dem Jahr 1858, gibt einen interessanten Einblick in die ländliche Geschichte der Region. Die Marienkapelle auf dem „Herrenbühl“ bietet nicht nur einen spirituellen Ort der Ruhe, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf die Region zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb.