- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 18
Der Roman Heinrich von Ofterdingen von Novalis (eigentlich Friedrich von Hardenberg) ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Romantik. Entstanden im Jahr 1800 und postum 1802 veröffentlicht, bleibt das Werk ein Fragment, das dennoch tiefe Einblicke in die romantische Weltanschauung bietet. Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Heinrich von Ofterdingen, einer sagenhaften Figur aus dem 13. Jahrhundert, die durch den mittelalterlichen Sängerkrieg auf der Wartburg bekannt wurde. Novalis nutzt diese Figur, um eine „Apotheose der Poesie“ zu schaffen, in der Leben und Kunst untrennbar miteinander verbunden sind.
Weiterlesen: Heinrich von Ofterdingen – Novalis‘ unvollendetes Meisterwerk der Romantik
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 31
Ofterdingen, eine charmante Gemeinde im Landkreis Tübingen, liegt etwa 13 Kilometer südlich von Tübingen im malerischen Steinlachtal. Mit rund 5.600 Einwohnern (Stand: Dezember 2023) und einer Fläche von 15,15 km² bietet die Gemeinde eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und moderner Infrastruktur. Ofterdingen gehört zur Region Neckar-Alb und liegt in der Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.
Weiterlesen: Ofterdingen – Idyllische Gemeinde im Steinlachtal
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 24
Kusterdingen, eine idyllische Gemeinde im Landkreis Tübingen, liegt oberhalb des Neckartals zwischen den Städten Tübingen und Reutlingen. Mit rund 9.038 Einwohnern (Stand: Dezember 2023) und einer Fläche von 24,24 km² bietet die Gemeinde eine einzigartige Mischung aus ländlichem Charme und moderner Infrastruktur. Kusterdingen gehört zur Region Neckar-Alb und ist Teil der europäischen Metropolregion Stuttgart.
Weiterlesen: Kusterdingen – Eine lebendige Gemeinde im Herzen Baden-Württembergs
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 38
Am Sonntag, den 5. Januar 2025, lädt die Wirtschaft, Tourismus, Gastronomie WTG Rottenburg am Neckar zur Führung „Zauber der Rauhnächte“ ein. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr vor der Tourist Information am Marktplatz 24. Die Veranstaltung wird von Martha Engstler geleitet und bietet Einblicke in die mystische Zeit der Rauhnächte.
Weiterlesen: Sonntagsführung: Zauber der Rauhnächte in Rottenburg am Neckar
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 32
Allgemeines
Die Straßenanlieger müssen innerhalb der geschlossenen Ortslage die angrenzenden Gehwege (einschließlich derjenigen an Ortsdurchfahrten) nach Maßgabe der Streupflichtsatzung reinigen, bei Schneeanhäufungen räumen sowie bei Schnee- und Eisglätte bestreuen.
Weiterlesen: Mössingen: Der Winter ist da – Tipps rund um die Räum- und Streupflicht
- Ortsführungen durch Belsen und Öschingen: Entdeckungsreise in die Geschichte
- Licht und Stoff: TRAUM.STOFF in Mössingen – Ein Fest der Farben und Formen
- Videoführung „Vorhang auf! – Hinter den Kulissen des LTT“: Einblicke in das Landestheater Tübingen
- KI-Slam in Tübingen: Workshop und Poetry-Slam mit ChatGPT