Die Gemeinde Fluorn-Winzeln in Baden-Württemberg, im Landkreis Rottweil gelegen, verbindet eine beeindruckende Geschichte mit einer modernen Infrastruktur. Mit einer geographischen Lage am Ostrand des Schwarzwalds, über dem Neckartal, bietet sie nicht nur eine wunderschöne Naturkulisse, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität.
Die Geschichte der Gemeinde reicht bis ins Jahr 1099 zurück, als Fluorn erstmals urkundlich erwähnt wurde. Bereits im Mittelalter war Fluorn ein bedeutender Ort im Herzogtum Schwaben und später im Besitz der Grafen von Sulz. Die Ortsteile Fluorn und Winzeln wurden 1972 zur heutigen Gemeinde zusammengeschlossen, die heute etwa 3.100 Einwohner zählt.
Fluorn-Winzeln ist eine lebendige Gemeinde mit einer Vielzahl von Vereinen und einem aktiven Gemeindeleben. Besonders hervorzuheben sind die beiden Musikvereine, der Luftsportverein Schwarzwald und der KSV Winzeln, der mehrere Deutsche Meister im Ringen hervorgebracht hat. Zudem bietet die Gemeinde zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Segelfliegen und Tennis bis hin zu Skilanglauf und Wandern.
Die hervorragende Infrastruktur umfasst eine Grundschule, Kindergärten, einen Wochenmarkt sowie Zahnarztpraxen, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten. In der Umgebung stehen alle weiterführenden Schulen zur Verfügung. Mit ihrem breiten Angebot an kleinen und mittleren Betrieben, vor allem im metallverarbeitenden Bereich, bietet Fluorn-Winzeln auch gute Arbeitsmöglichkeiten.
Die Gemeinde setzt auf eine nachhaltige Entwicklung und pflegt internationale Partnerschaften, unter anderem zu Schönau an der Triesting in Niederösterreich und dem Ortsteil Obercarsdorf in Sachsen. Politisch wird Fluorn-Winzeln vom Gemeinderat und Bürgermeister Rainer Betschner geführt, der seit 2022 im Amt ist.