Aidlingen, eine malerische Gemeinde im Landkreis Böblingen, liegt im Heckengäu und wird vom Bach Aid durchflossen. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre lange Geschichte, die Eingemeindungen der Ortsteile Dachtel und Deufringen sowie zahlreiche Kultur- und Naturschutzgebiete aus.
Die Geschichte Aidlingens
Bereits im Jahr 843 besaß das Kloster Reichenau Grundbesitz in Aidlingen. Später erwarben die Grafen von Württemberg die Rechte über das Dorf, das über Jahrhunderte hinweg vom ländlichen Leben und Handwerk geprägt war. Die historische Nikolaikirche, erbaut um 1470 von Aberlin Jörg, prägt bis heute das Ortsbild. Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert zeugen von der traditionellen Bauweise.
Mit der Gebietsreform 1971 wurden die zuvor eigenständigen Gemeinden Dachtel und Deufringen in Aidlingen eingegliedert. Seither bilden Aidlingen, Dachtel, Deufringen und Lehenweiler die vier Ortsteile der Gemeinde.
Entwicklung und Infrastruktur
In den letzten Jahrzehnten wuchs Aidlingen stetig. Neue Wohngebiete wie „Ostheim“, „Kirschhalde“ und „Sonnenberg“ wurden erschlossen, um dem wachsenden Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden. Gleichzeitig erfolgte der Ausbau öffentlicher Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Sportstätten.
Der öffentliche Nahverkehr wurde mit Buslinien verbessert, die Aidlingen mit Böblingen, Sindelfingen und Calw verbinden. Die nächste Autobahnanschlussstelle liegt in Ehningen, etwa sechs Kilometer entfernt.
Natur- und Kulturschutzgebiete
Aidlingen verfügt über drei Naturschutzgebiete: Kasparsbrunnen-Ried-Binn, Venusberg-Wolfsäcker-Besental/Halde und Storrenberg. Diese sind Teil des Landschaftsschutzgebiets Aidlingen und tragen zur Erhaltung der einzigartigen Flora und Fauna der Region bei.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Neben der Nikolaikirche zählen das Schloss Deufringen und die Vituskirche in Deufringen zu den wichtigsten historischen Bauwerken. Heimatmuseen in Dachtel und Aidlingen geben Einblicke in das frühere Landleben.
Kulturell bietet die Gemeinde vielfältige Veranstaltungen, darunter die seit 1994 stattfindenden Aidlinger JazzTage und die Heckengäu-Wochen. Die Fasnetszeit wird mit dem traditionellen Umzug der „Aidbachhexen“ gefeiert.
Sport und Freizeit
Mit Vereinen wie der SpVgg Aidlingen und dem FSV Deufringen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Die Sonnenberghalle und die Buchhalden-Sporthalle bieten moderne Trainings- und Veranstaltungsorte.
Aidlingen vereint Tradition, Naturverbundenheit und modernes Leben. Mit seinen historischen Wurzeln, seiner landschaftlichen Schönheit und einem aktiven Gemeinschaftsleben bleibt die Gemeinde ein attraktiver Wohnort im Heckengäu.