Deckenpfronn ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Böblingen, aber sie hat viel zu bieten. Eingebettet zwischen dem Heckengäu und dem Korngäu, grenzt das Dorf an den Landkreis Calw und liegt nur wenige Kilometer von Herrenberg und Calw entfernt. Dank der guten Verkehrsanbindung über die Bundesstraße 296 und die nahe gelegene Autobahn 81 ist Deckenpfronn gut erreichbar.
Landwirtschaft und Handwerk – Tradition und Wandel
Die Geschichte des Ortes ist geprägt von Landwirtschaft und Handwerk. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Deckenpfronn zu einer bedeutenden Bauerngemeinde. Besonders bekannt wurden die Viehzucht, die Deckenpfronner Kartoffel und die Markenbutter der örtlichen Molkereigenossenschaft. Heute gibt es nur noch wenige hauptberufliche Landwirte, doch viele Betriebe bewirtschaften ihre Flächen im Nebenerwerb.
Auch das Handwerk hatte einst eine große Bedeutung: Schmiede, Maurer, Schuhmacher und Schindelmacher prägten das Dorfleben. Heute haben sich viele Einwohner neue Berufsfelder erschlossen, unter anderem in der nahegelegenen Automobilindustrie.
Lebensqualität für Jung und Alt
Deckenpfronn ist ein attraktiver Wohnort, insbesondere für Pendler in den Ballungsraum Böblingen/Sindelfingen. Die Gemeinde verfügt über eine moderne Infrastruktur, darunter die Gottlob-Ernst-Grundschule, Kindergärten, eine Kinderkrippe und ein Seniorenzentrum. Ein reges Vereinsleben, die Kulturangebote in der Zehntscheuer und das Heimatmuseum „Altes Dorf“ bereichern das gesellschaftliche Leben.
Sportbegeisterte kommen im großzügigen Sportzentrum auf ihre Kosten. Neben einer Gemeindehalle mit bis zu 600 Sitzplätzen gibt es Fußball- und Tennisplätze, einen Dirtpark für Radfahrer sowie einen Trimm-Dich-Pfad.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote
Die historische Ortsmitte mit ihren sanierten Fachwerkhäusern, der Kirche und dem Rathaus lädt zum Verweilen ein. Kulturelle Veranstaltungen finden regelmäßig in der Zehntscheuer statt. Naturliebhaber können die Umgebung auf zahlreichen Wanderwegen erkunden oder das nahegelegene Segelfluggelände Deckenpfronn-Egelsee besuchen.
Ein besonderes Highlight ist die Dorfgemeinschaft Tennental, eine anthroposophische Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Hier leben und arbeiten Betreute und Betreuende in einer einzigartigen Gemeinschaft.
Deckenpfronn verbindet Tradition mit Moderne und bietet eine hohe Lebensqualität für Einwohner aller Generationen. Die Gemeinde bleibt ein Ort, der seine Eigenart bewahrt und sich dennoch zukunftsorientiert weiterentwickelt.