- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Gießen (GI)
- Zugriffe: 101
Der Landkreis Gießen ist ein Landkreis im mittelhessischen Regierungsbezirk Gießen und wurde 1832 gegründet. Er hat eine Fläche von 854,56 km² und eine Bevölkerung von 280.268 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023). Die Kreisstadt und Verwaltungssitz ist Gießen.
Der Landkreis Gießen erstreckt sich von der Gießener Senke bis zur nördlichen Wetterau und ist geprägt von der Landschaft des Vorderen Vogelsbergs und des Gladenbacher Berglands. Die Lahn durchfließt den Landkreis in Nord-Süd-Richtung.
Die Geschichte des Landkreises Gießen ist geprägt durch territoriale Veränderungen und Eingemeindungen. Seit der Gebietsreform 1977 umfasst der Landkreis Gießen 18 Städte und Gemeinden.
Die Wirtschaft des Landkreises ist diversifiziert und wird durch den Verkehr erschlossen, insbesondere durch die Bundesautobahnen 5 und 480 sowie die Main-Weser-Bahn.
Der Landkreis Gießen ist politisch durch den Kreistag und die Landrätin Anita Schneider (SPD) vertreten. Das Wappen des Landkreises zeigt ein rotes Balkendreieck und ein silbernes Antoniterkreuz und symbolisiert die Fachwerkhäuser und das historische Antoniterkloster in Grünberg.
Der Landkreis Gießen bietet eine Vielzahl von Gemeinden und Städten, darunter die Universitätsstadt Gießen mit Sonderstatus, Grünberg, Hungen und Laubach. Die Region ist bekannt für ihre landschaftlichen Schönheiten, historischen Stätten und kulturelles Erbe.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Groß-Gerau (GG)
- Zugriffe: 37
Investition in Sicherheit und Modernisierung
Rüsselsheim am Main – Die Feuerwehr Haßloch hat ein neues Staffellöschfahrzeug erhalten. Oberbürgermeister Patrick Burghardt und Feuerwehrchef Jörg Wintermeyer übergaben das Fahrzeug im Rahmen einer kleinen Feier an Wehrführer Stefan Wagner. Das neue Einsatzfahrzeug ist ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Modernisierung der Feuerwehr in Rüsselsheim am Main.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Groß-Gerau (GG)
- Zugriffe: 33
Opel-Streik 1984: Museum sucht Exponate für historische Sammlung
Vor 40 Jahren sorgte der Opel-Streik 1984 für Aufsehen: Tausende Beschäftigte kämpften sechs Wochen lang für die Einführung der 35-Stunden-Woche. Der Arbeitskampf, organisiert von Gewerkschaften wie der IG Metall, legte nicht nur die Produktion lahm, sondern beeinflusste auch das gesellschaftliche Leben in Rüsselsheim.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Groß-Gerau (GG)
- Zugriffe: 88
Oberbürgermeister Patrick Burghardt hat das neue Haushaltssicherungskonzept der Stadt Rüsselsheim am Main vorgestellt und betont, dass die Stadtverwaltung ihr Versprechen gehalten hat, über den Sommer einen genehmigungsfähigen Haushalt zu entwickeln. „Wir halten auch weitere wichtige Zusagen ein. Es wird keine Absenkung der sozialen Standards, wie eine Veränderung der Gruppengröße in Kindertagesstätten, und keine Erhöhung der Grundsteuer geben“, erklärte Burghardt.
Die Stadt befand sich parallel zum Entwurf des Konzepts im Austausch mit dem Regierungspräsidium, das für die Genehmigung des Haushalts verantwortlich ist. „Von dort wurde uns bereits signalisiert, dass der Haushalt 2024 mit dem vorliegenden Konzept genehmigungsfähig wäre“, fügte der Oberbürgermeister hinzu.
Weiterlesen: Rüsselsheim präsentiert genehmigungsfähiges Haushaltssicherungskonzept für 2024
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Groß-Gerau (GG)
- Zugriffe: 93
Weiterlesen: Stadt gratuliert zu 25- und 40-jährigen Dienstjubiläen
- Oberbürgermeister Patrick Burghardt besucht Soft2Tec GmbH in Rüsselsheim
- Integratives Sportfest in Rüsselsheim: 20 Sportvereine bieten kostenlose Angebote für alle
- Afrikanische Schweinepest im Kreis Groß-Gerau: Eindämmungsmaßnahmen und wirtschaftliche Folgen
- 15. „Nacht der Sinne“ in Groß-Gerau: Ein Fest für alle Sinne am 30. August 2024
Unterkategorien
Main-Taunus-Kreis (MTK)
Der Main-Taunus-Kreis (MTK) in Hessen verbindet hohe Lebensqualität mit einer attraktiven Lage nahe Frankfurt am Main. Die Region bietet eine vielfältige Landschaft aus Weinbergen, Wäldern und malerischen Dörfern. Kulturelle Highlights, historische Sehenswürdigkeiten und eine hervorragende Infrastruktur machen den MTK zu einem beliebten Wohn- und Arbeitsort. Mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten ist der Landkreis ideal für seine Bürger.