- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Frankfurt am Main (kreisfreie Stadt)(F)
- Zugriffe: 66
Am Nachmittag des 29. August 2024 nahm die Polizei gegen 14:15 Uhr im Bereich der Großen Bockenheimer Straße (Fressgass) einen Tatverdächtigen fest, der ein Butterflymesser mit sich führte. Zeugen hatten die Polizei darauf aufmerksam gemacht, dass ein junger Mann offensichtlich mit einem Butterflymesser herumgespielt hatte. Die Beamten konnten den 24-jährigen Tatverdächtigen, der in Mannheim wohnt, noch in der Nähe feststellen und widerstandslos festnehmen. In seiner Hosentasche fanden die Polizisten das beschriebene Messer, welches sie sicherstellten. Zu einer Bedrohung sei es zu keinem Zeitpunkt gekommen.
Weiterlesen: Tatverdächtiger mit Butterflymesser in Frankfurt festgenommen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Frankfurt am Main (kreisfreie Stadt)(F)
- Zugriffe: 93
Frankfurt am Main ist die bevölkerungsreichste Stadt in Hessen und die fünftgrößte in Deutschland mit 775.790 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023). Die Stadt ist ein internationaler Finanzplatz, ein bedeutendes Industrie-, Dienstleistungs- und Messezentrum, und zählt zu den ökonomischen Weltstädten. Frankfurt ist Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank, der Frankfurter Wertpapierbörse und zahlreicher Finanzinstitute. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Messe Frankfurt, die Frankfurter Buchmesse und die Musikmesse, die als Weltleitmessen ihrer Sparten gelten.
Frankfurt am Main hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 794 zurückreicht, und war seit 1372 Reichsstadt. Die Stadt war Sitz der römisch-deutschen Könige und Kaiserkrönungen bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806. Von 1815 bis 1866 war Frankfurt eine Freie Stadt und Sitz des Deutschen Bundes. Nach der Annexion durch Preußen im Jahr 1866 begann eine Phase der Industrialisierung und Bevölkerungswachstums.
Die Stadt ist bekannt für ihre Skyline, die von zahlreichen Hochhäusern geprägt ist, und wird daher auch als "Mainhattan" bezeichnet. Historische Wahrzeichen der Stadt sind die Alte Oper, das Ensemble der Altstadt mit Römerberg und Rathaus Römer, sowie der Kaiserdom. Frankfurt am Main ist auch eine Stadt mit einer ausgesprochen multikulturellen Gesellschaft und bietet eine vielfältige kulturelle und wirtschaftliche Infrastruktur.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Fulda (FD)
- Zugriffe: 36
Hofbieber, eine Gemeinde im Biosphärenreservat Rhön, besticht durch ihre unberührte Natur, eine vielfältige Flora und Fauna sowie eine hervorragende Luftqualität. Diese Attribute haben dem Ort die offizielle Bezeichnung „Luftkurort“ eingebracht. Mit rund 6.300 Einwohnern und einer Fläche von etwa 9.000 Hektar bietet Hofbieber eine einzigartige Mischung aus ländlichem Charme und moderner Infrastruktur.
Historische Wurzeln und landwirtschaftliche Tradition
Die Gemeinde Hofbieber blickt auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Landwirtschaft verbunden ist. Obwohl der rein landwirtschaftliche Lebensraum heute weniger dominant ist, schätzen die Bewohner die hohe Lebensqualität und die enge Verbundenheit mit ihrer Heimat. Die Gemeinde besteht aus 16 Ortsteilen, darunter Allmus, Danzwiesen, Elters, Hofbieber, Langenbieber und Schwarzbach, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre Traditionen bewahrt haben.
Kulturelles Leben und Freizeitmöglichkeiten
Hofbieber ist bekannt für sein aktives Vereinsleben, das von Sport- und Geselligkeitsvereinen bis hin zu Seniorenclubs und kulturellen Initiativen reicht. Feste, Kirchweihen und kulturelle Veranstaltungen prägen das Gemeindeleben. Wanderer und Radfahrer finden in der Rhön ein Paradies vor, mit gut ausgeschilderten Wegen und atemberaubenden Aussichten. Der Milseburgradweg und der Premiumwanderweg „Hochrhöner“ sind besonders beliebt.
Touristische Highlights
Hofbieber bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und touristische Einrichtungen. Dazu gehören die Wallfahrtskirche „Zur Schmerzhaften Dreifaltigkeit“ in Schlüsselau, das Bauernmuseum des Landkreises Fulda und das Schloss Bieberstein. Die Ortsteile wie Malerdorf Kleinsassen, bekannt für seine Kunststation und das Pfunds-Museum, sowie Schwarzbach mit seinem „Rhöndom“ ziehen Besucher aus der ganzen Region an.
Moderne Infrastruktur und Familienfreundlichkeit
Hofbieber ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch ein idealer Platz für Familien. Die Gemeinde bietet eine hervorragende Kinderbetreuung, Schulen bis zum mittleren Bildungsabschluss und ein breites Freizeitangebot. Die Nähe zur Kreisstadt Fulda und die gute Verkehrsanbindung machen Hofbieber zu einem lebenswerten Ort mit hoher Lebensqualität.
Fazit
Hofbieber vereint Tradition und Moderne in einer einzigartigen Weise. Die Gemeinde ist ein lebendiger Ort, der sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine Fülle von Möglichkeiten bietet – von kulturellen Highlights über sportliche Aktivitäten bis hin zur Erholung inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Fulda (FD)
- Zugriffe: 78
Der Landkreis Fulda ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Kassel in Osthessen und gehört zum östlichen Teil des Rhein-Main-Gebietes. Mit einer Fläche von 1.380,42 km² und 228.713 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) ist er einer der größeren Landkreise in Hessen. Die Kreisstadt ist Fulda, die auch der Verwaltungssitz ist.
Der Landkreis Fulda umfasst das Fuldaer Becken und grenzt an die Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Wartburgkreis, Landkreis Schmalkalden-Meiningen (alle in Thüringen), Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen (beide in Bayern) sowie Main-Kinzig-Kreis und Vogelsbergkreis (beide in Hessen).
Die Geschichte des Landkreises Fulda geht zurück bis ins Jahr 1821, als er im Großherzogtum Fulda gegründet wurde. Im Laufe der Zeit erfuhr der Landkreis mehrere Veränderungen durch Gebietsreformen und Eingemeindungen. Seit der Gebietsreform 1972 ist der Landkreis Fulda in seiner heutigen Form bestehend aus 23 Gemeinden organisiert.
Der Landkreis Fulda ist geprägt von einer vielfältigen Landschaft, die von der Fuldaer Senke bis zu den Mittelgebirgen Rhön und Vogelsberg reicht. Die Wirtschaft des Landkreises ist diversifiziert und umfasst sowohl Industrie als auch Landwirtschaft. Der Verkehr wird durch den Bahnhof Fulda, mehrere Bahnstrecken und Bundesautobahnen erschlossen.
Der Landkreis Fulda ist politisch durch den Kreistag und den Landrat vertreten. Derzeitiger Landrat ist Bernd Woide (CDU). Der Landkreis führt das Wappen, eine Hissflagge und ein Banner, die die historische Zugehörigkeit zum Hochstift Fulda und zum Kurfürstentum Hessen symbolisieren.
Der Landkreis Fulda bietet eine Vielzahl von Gemeinden und Städten, darunter die Stadt Fulda mit Sonderstatus, Gersfeld (Rhön), Hünfeld und Tann (Rhön). Die Region ist bekannt für ihre landschaftlichen Schönheiten, historischen Stätten und kulturelles Erbe.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Fulda (FD)
- Zugriffe: 77
Fulda ist eine Stadt in Hessen, Deutschland, und die Kreisstadt des Landkreises Fulda. Mit 70.366 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) ist sie die neuntgrößte Stadt Hessens und eine von sieben Sonderstatusstädten des Landes. Fulda ist das kulturelle und politische Zentrum der Region Osthessen und gehört trotz ihrer Zugehörigkeit zum nordhessischen Regierungsbezirk Kassel zum Rhein-Main-Gebiet.
Die Stadt ist bekannt für ihr historisches Kloster, das im 8. Jahrhundert gegründet wurde, und ist heute Sitz des Bistums Fulda. Ein Wahrzeichen der Stadt ist der Dom St. Salvator, ein beeindruckender Sakralbau. Fulda hat eine reiche Geschichte, die von der Klostergründung über die Zeit als Barockstadt bis hin zur modernen Hochschulstadt reicht.
Fulda ist in 24 Stadtteile und 11 Stadtbezirke unterteilt und hat eine vielfältige kulturelle Szene mit Museen, Theatern, Kinos und regelmäßigen Veranstaltungen. Die Stadt bietet auch eine gute Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern und Verkehrsanbindungen.
Die Wirtschaft von Fulda ist diversifiziert und umfasst unter anderem Industrie, Dienstleistungen und Handel. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten, die von der regionalen Küche geprägt sind.
Fulda ist eine Stadt mit einer starken Identität und einem reichen kulturellen Erbe, die sowohl historische Sehenswürdigkeiten als auch moderne Einrichtungen bietet.
Unterkategorien
Main-Taunus-Kreis (MTK)
Der Main-Taunus-Kreis (MTK) in Hessen verbindet hohe Lebensqualität mit einer attraktiven Lage nahe Frankfurt am Main. Die Region bietet eine vielfältige Landschaft aus Weinbergen, Wäldern und malerischen Dörfern. Kulturelle Highlights, historische Sehenswürdigkeiten und eine hervorragende Infrastruktur machen den MTK zu einem beliebten Wohn- und Arbeitsort. Mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten ist der Landkreis ideal für seine Bürger.