- Dormettingen: Ein Aktives Leben im Grünen
- Geodaten im Alltag: Zollernalbkreis bietet umfangreiche Informationen über Geoportal
- Neuer Schulbau am Beruflichen Schulzentrum Hechingen eröffnet das neue Schuljahr
- Klimaschutzmanager Hartwig Alber im Interview: Anstrengungen und Projekte im Zollernalbkreis
Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Waldshut (WT, SÄK)
- Zugriffe: 117
Der Landkreis Waldshut, einer der vier südlichen Landkreise Baden-Württembergs, grenzt an die Schweiz und gehört zur Region Hochrhein-Bodensee im Regierungsbezirk Freiburg. Mit einer Fläche von 1.131,13 km² und 173.460 Einwohnern zum 31. Dezember 2022 ist er bekannt für seine landschaftliche Vielfalt, die vom Südschwarzwald bis zum Rhein reicht.
Der Landkreis wurde 1973 durch die Zusammenlegung der Landkreise Waldshut und Säckingen gebildet und umfasst heute 32 Gemeinden, darunter sieben Städte, mit Waldshut-Tiengen als Verwaltungssitz und größter Stadt. Historisch war das Gebiet Teil von Vorderösterreich und später Baden, bevor es 1952 Teil von Baden-Württemberg wurde.
Die Bevölkerungsdichte beträgt 153 Einwohner pro Quadratkilometer, und der Landkreis ist durch eine gemischte Konfessionsstatistik gekennzeichnet, wobei die Mehrheit der Einwohner römisch-katholisch ist. Der Landkreis Waldshut ist auch bekannt für seine grenzüberschreitenden Verbindungen zur Schweiz und seine Bedeutung für den Tourismus und die Wirtschaft.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Zollernalbkreis (BL, HCH)
- Zugriffe: 19
Am Montag, 12. Mai 2025, lädt der Zollernalbkreis erneut zum Bürgerdialog über den Bau des Zentralklinikums ein. Ab 19:30 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Turn- und Festhalle in Jungingen (Schüttestraße 35) umfassend über das Großprojekt informieren.
Weiterlesen: 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das...
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Zollernalbkreis (BL, HCH)
- Zugriffe: 45
Lebensqualität und Naturerlebnis auf der Schwäbischen Alb
Albstadt, die größte Stadt im Zollernalbkreis, vereint auf einzigartige Weise urbanes Flair mit ländlicher Idylle. Mit rund 47.000 Einwohnern und neun Stadtteilen bietet die Große Kreisstadt eine hohe Lebensqualität, geprägt von schwäbischer Tradition und moderner Infrastruktur. Eingebettet in die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb, ist Albstadt ein Paradies für Naturliebhaber und Heimat stolzer Tüftler.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Zollernalbkreis (BL, HCH)
- Zugriffe: 58
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge