Im Landratsamt Zollernalbkreis koordiniert Hartwig Alber die Klimaschutzbemühungen. Im Interview erläutert der 45-jährige, welche Anstrengungen der Landkreis im Sinne der Nachhaltigkeit unternimmt, welche Projekte aktuell anstehen und wie jeder zum Klimaschutz beitragen kann.
Alber betont, dass der Klimawandel real ist und durch den Menschen beeinflusst wird, insbesondere seit der Industrialisierung. Er erklärt, wie Behörden auf kommunaler Ebene, wie die Landkreisverwaltung, wichtige Akteure für den Klimaschutz sind und welche Rolle Bürgerinnen und Bürger in diesem Transformationsprozess spielen.
Seit drei Jahren ist Alber Klimaschutzmanager beim Landratsamt. In dieser Zeit hat die Landkreisverwaltung mehrere Projekte angestoßen und umgesetzt, wie das Klimasparbuch, Veranstaltungen auf der Balinger Gartenschau und die Einführung einer Mitfahrplattform. Aktuell arbeitet die Verwaltung an der Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes für den Zollernalbkreis.
Als Tipps für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Alltag nennt Alber die Abkehr von fossilen Energieträgern, das Überdenken des Konsumverhaltens und die Hinterfragung der Ernährungsweise. Persönlich hat er bereits viele nachhaltige Verhaltensweisen umgesetzt, wie die Elektrifizierung von Wärme und Mobilität und die Reduktion des Fleischkonsums.
Weitere Informationen zum Klimaschutz und nachhaltigem Leben finden sich im Klimasparbuch Zollernalbkreis, das kostenlos beim Landratsamt und anderen Orten erhältlich ist.