- Details
- Geschrieben von: PM/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 121
Städtischer Flohmarkt in Tübingen: Ein Paradies für Schnäppchenjäger
Am Samstag, dem 13. Juli 2024, wird die Uhlandstraße in Tübingen wieder zum Hotspot für alle Flohmarktliebhaber. Mit mehr als 140 Ständen zählt der städtische Flohmarkt zu den größten seiner Art in der Stadt und bietet eine vielfältige Auswahl an Trödelwaren, Antiquitäten, Kleidung, Büchern und vielem mehr.
Von 8 bis 15 Uhr können Besucherinnen und Besucher entlang der Uhlandstraße nach Herzenslust stöbern und auf Schnäppchenjagd gehen. Ob seltene Fundstücke, Vintage-Schätze oder praktische Gebrauchsgegenstände – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Damit die Marktbeschickerinnen und -beschicker ihre Stände rechtzeitig aufbauen können, wird die Uhlandstraße ab 6 Uhr für den Verkehr gesperrt. Diese Maßnahme gewährleistet einen reibungslosen Ablauf und sorgt dafür, dass sich alle Besucherinnen und Besucher entspannt auf die Suche nach ihren Lieblingsstücken machen können.
„Der städtische Flohmarkt ist nicht nur eine Gelegenheit, tolle Schnäppchen zu ergattern, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für die Tübingerinnen und Tübinger. Hier kommt man zusammen, tauscht sich aus und genießt die besondere Atmosphäre“, erklärt ein Sprecher der Stadtverwaltung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Flohmarkttag zu nutzen und die Vielfalt der Angebote zu entdecken. Weitere Informationen zum städtischen Flohmarkt finden Sie auf der Webseite unter www.tuebingen.de/flohmarkt. Machen Sie sich auf die Suche nach Ihren persönlichen Schätzen und erleben Sie einen unvergesslichen Tag auf dem Tübinger Flohmarkt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 94
Freundschaftskonzert in Tübingen: Französisches Jugendorchester zu Gast
Die Musikschule Tübingen lädt alle Musikliebhaber herzlich zu einem besonderen Ereignis ein: Das französische Orchestre des Jeunes de Haute Bretagne aus Rennes gastiert gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule zu einem Freundschaftskonzert.
Am Donnerstag, dem 11. Juli 2024, um 19 Uhr findet das Konzert im SWT-Kulturwerk in der Werkstraße 4 statt. Unter der Leitung von Gaëtan Manchon und Joseph Hasten präsentieren rund 100 talentierte junge Musikerinnen und Musiker Werke von Beethoven, Mozart und Puccini sowie weitere bekannte Kompositionen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.
Diese Begegnung der Jugendorchester ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, Gleichaltrige aus einem anderen europäischen Land kennenzulernen. Der Kulturaustausch und das gemeinsame Musizieren stehen im Mittelpunkt dieses Abends, der in Zeiten der europäischen Verbundenheit eine besondere Bedeutung hat.
„Solche Freundschaftskonzerte sind für die Jugendlichen nicht nur eine persönliche Bereicherung. Sie bieten auch eine hervorragende Gelegenheit, den Zusammenhalt und das Miteinander in Europa zu stärken“, betont Ingo Sadewasser, Leiter der Musikschule Tübingen.
Nähere Informationen zum Konzert und zur Musikschule sind auf der Webseite unter www.tuebingen.de/musikschule erhältlich. Musikbegeisterte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, diesen musikalischen Abend zu erleben und die grenzüberschreitende Freundschaft zu feiern.
- Details
- Geschrieben von: PM/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 68
Fuß- und Radwegunterführung am Güterbahnhof: Verkehrseinschränkungen bis Herbst 2025
Die Stadt Tübingen setzt einen weiteren Meilenstein in der Infrastrukturentwicklung: Am zukünftigen Haltepunkt Güterbahnhof der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb entsteht derzeit eine Fuß- und Radwegunterführung, die die Brückenstraße mit dem Max-Löwenstein-Weg verbinden wird. Die Baumaßnahmen sind Teil eines umfassenden Projekts zur Verbesserung der Verkehrswege und der Zugänglichkeit in der Region.
Die Bauarbeiten für die Unterführung haben bereits begonnen und sollen bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit müssen Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen in der Schaffhausenstraße rund um die Kreuzung mit der Brückenstraße rechnen. Die Fahrbahn wird auf drei Meter verengt, was teilweise zu einer Reduzierung der Parkplätze führt. Zusätzlich wird der Radverkehr auf der Schaffhausenstraße zwischen Biererstraße und Brückenstraße nur in Richtung Lustnau ermöglicht. Für Radfahrer, die in Richtung Innenstadt unterwegs sind, wird eine Umleitung über die Brückenstraße und die Bismarckstraße eingerichtet.
Die Baumaßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern und gleichzeitig den steigenden Anforderungen des öffentlichen Verkehrs gerecht zu werden. Die Fuß- und Radwegunterführung am Güterbahnhof wird eine wichtige Verbindung schaffen, die die Mobilität in der Stadt Tübingen nachhaltig fördert.
Bürgerinnen und Bürger sowie Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten und Verständnis für die temporären Einschränkungen während der Bauphase zu haben. Die Stadtverwaltung wird weiterhin über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren und steht für Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 93
Bürger beteiligen sich aktiv an der Zukunft der Tübinger Altstadt
- Details
- Geschrieben von: PM/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 66
15. swt-Spendenlauf: Über 900 Teilnehmende erlaufen eine Spende für den swt-Sozialpartner über 9.000 Euro
Spendenempfänger: Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Tübingen – Bereits zum 15. Mal fand am vergangenen Freitag der swt-Spendenlauf der Stadtwerke Tübingen statt und konnte erneut ein bemerkenswertes Ergebnis erzielen. Über 900 Läuferinnen und Läufer sammelten auf der Jahnallee insgesamt 6.699 Runden à 1.000 Meter, was die Stadtwerke zu einer Spende von 9.000 Euro veranlasste. Diese Summe wurde gemeinsam mit Partnern aufgestockt und geht dieses Jahr an den Verband alleinerziehender Mütter und Väter Orts- und Kreisverband Tübingen e.V. (VAMV).
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen war die Stimmung beim swt-Spendenlauf 2024 bestens. Dieter Baumann, Leichtathletik-Europameister und Vorsitzender der LAV Stadtwerke Tübingen, sorgte mit einem energiegeladenen Warm-Up für den perfekten Startschuss. Anschließend verwandelte sich das Gelände der Paddelfreunde Tübingen und des Stocherkahnvereins in eine enthusiastische Rennstrecke, auf der Groß und Klein eine Stunde lang für den guten Zweck liefen.
„Der swt-Spendenlauf ist jedes Jahr aufs Neue ein Highlight“, betonte Knud Hädicke, Prokurist der Stadtwerke Tübingen. „Die Teilnehmer zeigen ein unglaubliches Engagement, das wir sehr schätzen. Unser Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partner, die diesen Tag möglich machen.“ Hanno Brühl, ebenfalls Prokurist der swt, ergänzte: „Wir freuen uns, den VAMV mit dieser Spende unterstützen zu können. Die Arbeit des Verbands, insbesondere für Alleinerziehende in besonderen Lebenssituationen, verdient unsere Anerkennung.“
9.000 Euro Spende an den VAMV
„Der VAMV setzt sich intensiv für alleinerziehende Eltern ein, die oft vor großen Herausforderungen stehen. Unsere Beratungsangebote und Unterstützungsprogramme sind essentiell für die Familien“, sagte Paola Rapp, Geschäftsführerin des VAMV Tübingen. „Die großzügige Spende der Stadtwerke Tübingen wird uns dabei helfen, diese Arbeit fortzusetzen und weiter auszubauen. Wir sind dankbar für diese Unterstützung.“
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Orts- und Kreisverband Tübingen e.V. wurde 1975 gegründet und bietet umfangreiche Beratungsdienste sowie Lobbyarbeit für Alleinerziehende an. Finanziert wird der Verein überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, öffentliche Zuschüsse und Spenden.
TSG Tübingen stellt die größte Läufergruppe
Die TSG Tübingen stellte das größte Team beim swt-Spendenlauf mit 225 Mitgliedern, die insgesamt 1.698 Runden liefen. Auf Platz zwei folgte der SV 03 Tübingen mit 809 Kilometern und auf dem dritten Platz die Stadtwerke Tübingen mit 463 Kilometern.
Zahlreiche Partner unterstützen den Spendenlauf
Neben den genannten Teams beteiligten sich zahlreiche weitere Vereine und Unternehmen am 15. swt-Spendenlauf, darunter DRK KV Tübingen e.V., Kreissparkasse Tübingen, Lebenshilfe Tübingen e.V., Schwäbisches Tagblatt, TSG Tübingen 1845 e.V., Universitätsstadt Tübingen und viele mehr.
Für weitere Informationen zum swt-Spendenlauf und zur Stadtwerke Tübingen GmbH besuchen Sie bitte unsere Website unter www.swt-tuebingen.de oder kontaktieren Sie uns direkt.
QUELLE PM: Stadtwerke Tübingen GmbH
28. Juni 2024