- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 55
Sasbachwalden ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Ortenaukreis und ein staatlich anerkannter Kneipp- und Heilklimatischer Kurort. Die Gemeinde liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwalds und besteht aus dem Dorf Sasbachwalden und mehreren Weilern, Zinken, Höfen und Wohnplätzen. Sasbachwalden wurde 1347 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte bis 1803 zum Hochstift Straßburg. Seit 1818 ist es eine selbständige Kommune.
Die Gemeinde ist Teil der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Achern und hat einen Gemeinderat mit 10 Mitgliedern. Bürgermeisterin ist seit 2016 Sonja Schuchter (CDU). Sasbachwalden unterhält eine Städtepartnerschaft mit Villié-Morgon in Frankreich.
Die Wirtschaft von Sasbachwalden basiert hauptsächlich auf Tourismus, Weinbau und der Erzeugung von Schwarzwälder Kirschwasser. Die Gemeinde ist bekannt für ihre Weinlagen und den denkmalgeschützten Ortskern. Sasbachwalden verfügt über ein eigenes Glasfasernetz und bietet eine breitbandige Internetversorgung.
Infrastrukturell ist Sasbachwalden über die Landesstraße 86 und den Tarifverbund Ortenau (TGO) an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die Gemeinde hat einen Kindergarten und eine Grundschule. Sasbachwalden ist auch bekannt als Drehort für mehrere Fernsehserien und Kinofilme.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 55
Sasbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg mit 5404 Einwohnern (Stand: 31. Dez. 2022). Die Gemeinde besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Sasbach und Obersasbach und umfasst 13 Dörfer, Weiler, Zinken und Höfe. Sasbach liegt am Rand der Oberrheinischen Tiefebene und am Westrand des Schwarzwalds, zwischen Achern und Bühl.
Die Geschichte von Sasbach reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als die Siedlung an der ehemaligen Römerstraße bestand. Im 11. Jahrhundert gelangten die Ullenburg und Ländereien im vorderen Renchtal und in der weiteren Ortenau, darunter Sasbach, durch Schenkung in das Eigentum des Bischofs von Straßburg. Die Schlacht bei Sasbach im Jahr 1675, in der der französische Marschall Turenne fiel, ist ein bedeutendes Ereignis in der Ortsgeschichte.
Sasbach ist Teil der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Achern und hat einen Gemeinderat mit 18 Mitgliedern. Die Gemeinde unterhält Städtepartnerschaften mit Mapello in Italien und Marmoutier in Frankreich.
In Sasbach gibt es mehrere Bildungseinrichtungen, darunter die Sophie-von-Harder-Schule, eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, eine Montessori-Schule, die Heimschule Lender, ein katholisches Gymnasium, und ein Berufliches Gymnasium. Zudem gibt es vier Kindergärten und eine Vielzahl von Sportvereinen und -anlagen.
Die Gemeinde ist über Buslinien und den Bahnhof Achern an den öffentlichen Verkehr angeschlossen und verfügt über einen Autobahnanschluss an der A5. Sasbach ist auch bekannt für das Toni-Merz-Museum, das Turenne-Museum und den Kühnerhof, ein erhalten gebliebenes Wohngehöft mit Sägemühle und Getreidemühle.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 68
Basisdaten
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Regierungsbezirk: Freiburg
- Landkreis: Ortenaukreis
- Höhe: 147 m ü. NHN
- Fläche: 16,73 km²
- Einwohner: 5404 (Stand: 31. Dez. 2022)
- Bevölkerungsdichte: 323 Einwohner/km²
- Postleitzahl: 77880
- Vorwahl: 07841
- Kfz-Kennzeichen: OG, BH, KEL, LR, WOL
- Gemeindeschlüssel: 08 3 17 116
- Adresse der Gemeindeverwaltung: Kirchplatz 4, 77880 Sasbach
- Website: www.sasbach-ortenau.de
- Bürgermeisterin: Dijana Opitz (CDU)
Geographie
Geographische Lage
Sasbach liegt in der Ortenau, am Rand der Oberrheinischen Tiefebene und am Westrand des Schwarzwalds, zwischen Achern (2 km südwestlich) und Bühl (etwa 8 km nordwestlich). Obersasbach liegt östlich von Sasbach.
Nachbargemeinden
- Norden: Ottersweier (Landkreis Rastatt)
- Osten: Lauf
- Süden: Sasbachwalden
- Westen: Stadt Achern
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Sasbach gehören 13 Dörfer, Weiler, Zinken und Höfe, darunter:
- Obersasbach: Dorf Obersasbach, Weiler Blumberg und Hundsbosch, Zinken Erlenbad, Illenbach, Vogelsberg, Winterbach und Höfe Kammersbrunn und Klepperhöfe.
- Sasbach: Dorf Sasbach und Orte Lindenhof(haus), Siedlung und Unterstmatt.
Geschichte
Schlacht bei Sasbach 1675
Die Schlacht bei Sasbach während des Holländischen Kriegs (1672–1679) ist historisch bedeutend. Hier fiel der französische Marschall Turenne. Ein Gedenkstein von 1675, ein Obelisk und das kleine Turenne-Museum erinnern an diese Ereignisse.
Weitere historische Ereignisse
- 750: Erste Siedlung an der Römerstraße.
- 776: Tod des Straßburger Bischofs Heddo, der das Kirchspiel Sasbach gründete.
- 1070: Schenkung der Ullenburg und Ländereien an den Bischof von Straßburg.
- 1136: Besitz des Klosters Schuttern.
- 1316: Der Straßburger Bischof wird weltlicher Landesherr.
- 1781: Marktrecht durch den Fürstbischof von Straßburg.
- 1800er: Sasbach fällt an das Großherzogtum Baden.
Religionen
In Obersasbach befindet sich das Mutterhaus der Franziskanerinnen von Erlenbad.
Politik
Verwaltungsgemeinschaft
Sasbach gehört zur Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Achern.
Gemeinderat
Die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 brachte folgendes Ergebnis:
- CDU: 52,70 % (9 Sitze)
- Freie Bürgerliste: 47,30 % (9 Sitze)
Bürgermeister
- 1985–2001: Ewald Panther
- 2009–2017: Wolfgang Reinholz
- 2017–2022: Gregor Bühler
- Seit 2023: Dijana Opitz
Partnergemeinden
- Mapello, Lombardei, Italien
- Marmoutier, Grand Est, Frankreich
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Toni-Merz-Museum: Werke des Malers Toni Merz.
- Kühnerhof: Erhaltenes Wohngehöft mit Sägemühle und Getreidemühle.
- Turenne-Museum: Erinnerung an Marschall Turenne.
Sport
- SV Sasbach: Bezirksliga Baden-Baden
- SV Obersasbach: Kreisliga B
- Schachfreunde Sasbach e. V.
- Inlinehockey Club Blue Arrows Sasbach e. V.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Busverbindungen: Achern, Bühl, Lauf
- Eisenbahn: Bahnhof Achern (Rheintalbahn, Achertalbahn), ICE in Offenburg oder Baden-Baden
- Autobahn: A5 (Anschlussstelle Achern)
- Flughäfen: Straßburg (50 km), Karlsruhe/Baden-Baden (25 km)
Bildung
- Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule: Sophie-von-Harder-Schule
- Grundschule: Obersasbach
- Montessori-Schule
- Heimschule Lender
- Kindergärten: Vier bestehende, ein fünfter in Planung
Justiz
Sasbach gehört zum Bezirk des Amtsgerichts Achern.
Persönlichkeiten
- Philipp Lichtenauer: Badischer Oberamtmann
- Isidor Früh: Politiker (CDU)
- Constantin Frommann: Fußballspieler
- Franz von Papen: Ehemaliger Reichskanzler, starb in Obersasbach
- Walter Robert Dornberger: Vorstand bei der Bell Aircraft Corporation, starb in Obersasbach
- Hans Filbinger: Politiker (CDU), Ehrenbürger von Sasbach
Literatur und Weblinks
- Einzelnachweise: Quellenangaben und Verweise auf weiterführende Literatur.
- Weblinks: Weitere Informationen zur Gemeinde und ihren Einrichtungen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 63
Die Schlacht bei Sasbach fand im Verlauf des Holländischen Kriegs am 27. und 28. Juli 1675 statt. Der französische Marschall Turenne, einer der fähigsten Heerführer Frankreichs, fiel in dieser Schlacht durch eine Artilleriekugel. Die Franzosen zogen sich daraufhin zurück und überquerten den Rhein, während die Kaiserlichen unter Montecuccoli sie bei Altenheim erneut stellten. Die Schlacht endete mit einem Sieg der Kaiserlichen und einem Rückzug der Franzosen über den Rhein.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 57