- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 43
Birkenfeld ist eine Gemeinde im Enzkreis mit 10.238 Einwohnern (Stand: 31.12.2018) auf einer Fläche von 19 km² und einer Bevölkerungsdichte von 539 Einwohnern pro km². Die Gemeinde liegt südwestlich oberhalb von Pforzheim und besteht aus den Teilorten Birkenfeld und Gräfenhausen, wobei letzteres den Ortsteil Obernhausen umfasst. Die Geschichte reicht bis ins 6. und 7. Jahrhundert zurück, und seit dem 16. Jahrhundert verzeichnete Birkenfeld eine stetige Entwicklung. Die Gemeinde beherbergt diverse Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie eine vielfältige Wirtschaftsstruktur mit Schwerpunkt auf Schmuck- und Uhrenindustrie, Metallbe- und -verarbeitung, Medizintechnik und mehr. Verkehrstechnisch ist Birkenfeld gut angebunden, unter anderem über die Bundesstraßen B294 und B10 sowie eine S-Bahn-Verbindung nach Pforzheim.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 44
Schwann
Schwann ist ein Teilort der Gemeinde Straubenhardt im Enzkreis. Der Ort liegt auf einer Höhe von 414 Metern und ist bekannt für die Schwanner Warte, einen Aussichtsturm auf 476 Metern, von dem aus bei gutem Wetter die Pfälzer Berge und die Vogesen sichtbar sind. Schwann ist auch Standort eines Segelflugplatz und findet alljährlich ein großes Sonnwendfeuer statt.
Der Ort entstand als Waldhufendorf durch Siedlungstätigkeit der Herren von Straubenhardt und wurde erstmals 1368 als "Swande" erwähnt. Die Herren von Straubenhardt verlegten um 1400 ihren Sitz nach Schwann und errichteten dort ein Schloss. Schwann war Mittelpunkt eines Amts- bzw. Gerichtsbezirks und unterstand unter württembergischer Herrschaft dem Oberamt Neuenbürg.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Schwann zählen die Schlosskirche, die letzte Überreste eines Schlosskomplexes der Herren von Straubenhardt, und die Schwanner Warte, ein beliebter Aussichtsturm. In der Nähe des Aussichtsturms befinden sich ein Parkplatz, der Segelflugplatz, das Café Zauberberg und das Landhotel Adlerhof.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 47
Schwann ist ein Teilort der Gemeinde Straubenhardt im Enzkreis, etwa 18 km westlich von Pforzheim gelegen. Der Ort entstand als Waldhufendorf und wurde 1368 erstmals urkundlich erwähnt. Schwann war ein bedeutender Gerichtsbezirk der Herren von Straubenhardt und später der Familie von Schmalenstein. Das Schloss der Straubenhardter dient heute als Schlosskirche. Die Schwanner Warte auf 476 m Höhe ist ein beliebter Aussichtsturm, von dem aus bei gutem Wetter die Pfälzer Berge und die Vogesen zu sehen sind.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 44
Gräfenhausen
Gräfenhausen ist ein Teilort der Gemeinde Birkenfeld mit etwa 2.632 Einwohnern. Der Ort liegt zwischen 260 und 325 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst auch das ehemals eigenständige Dorf Obernhausen. Gräfenhausen wurde erstmals 1100 als Gravenhusen erwähnt und ist möglicherweise im Frühmittelalter als Ausbausiedlung entstanden. Die Gegend war auch schon von den Römern besiedelt, wie ein Viergötterstein in der Michaelskirche belegt.
Im Mittelalter gehörte Gräfenhausen zur Grafschaft Württemberg und war Teil des Oberamtes Neuenbürg. Heute befindet sich südwestlich des Ortes ein Gewerbegebiet, das von der Gemeinde Birkenfeld als Gewerbegebiet West bezeichnet wird.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Gräfenhausen zählen die Alte Kelter und die Michaelskirche aus dem Jahr 1108. Der Ort verfügt über mehrere Vereine, die sich mit Themen wie Kleintierzucht, Gartenbau, Sängerbund, Schwarzwaldverein, Schwäbische Mundartbühne, Tennis, Faustball, Fußball und Pfadfinderbewegung beschäftigen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 46
Gräfenhausen ist ein Teilort der Gemeinde Birkenfeld mit etwa 2.632 Einwohnern. Es umfasst auch das frühere Dorf Obernhausen. Die Siedlung dürfte im Frühmittelalter entstanden sein und wurde erstmals 1100 als Gravenhusen erwähnt. Die Michaelskirche aus dem Jahr 1108 und die Alte Kelter zählen zu den sehenswerten historischen Gebäuden. Gräfenhausen war Teil der Grafschaft Württemberg und gehörte früher zum Oberamt Neuenbürg im Landkreis Calw. Heute gibt es dort ein Gewerbegebiet und diverse aktive Vereine wie den Sängerbund und den Schwarzwaldverein.