Rietheim-Weilheim ist eine bedeutende Gemeinde im Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, die durch ihre interessante Geschichte und ihren wirtschaftlichen Erfolg glänzt. Die Doppelgemeinde entstand am 1. Januar 1975 nicht durch Eingemeindung, sondern durch einen sogenannten Gemeindezusammenschluss. Dieser Zusammenschluss war das Resultat des entschlossenen Kampfes der beiden Gemeinden um ihre Selbständigkeit. Trotz ihrer historischen Bindungen und wirtschaftlichen Interessen wurde der Zusammenschluss von der Landesregierung beschlossen, da die Selbständigkeit der beiden Gemeinden in der Schlussphase der Gemeindereform nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Geografisch liegt Rietheim-Weilheim am Rande des Großen Heubergs und ist in das malerische Tal des Faulenbachs eingebettet. Die Umgebung zeichnet sich durch zahlreiche Schutzgebiete aus, die zur Erhaltung der Natur beitragen. In der Nähe befinden sich auch interessante Sehenswürdigkeiten, wie die Pfarrkirche St. Georg, die Sylvester-Kapelle und die Maria-Hilf-Kapelle.
Die Wirtschaft der Gemeinde ist stark und bietet über 2000 Arbeits- und Ausbildungsplätze. Besonders bekannt ist Rietheim-Weilheim für die Marquardt-Gruppe, einen bedeutenden Hersteller von Schalt- und Automobilsystemen, sowie für WERMA Signaltechnik, einen führenden Hersteller optischer und akustischer Signalgeräte. Die Gemeinde hat sich zudem als Industriestandort etabliert, was durch die zahlreichen Pendler und Unternehmen in der Region belegt wird.
Neben der wirtschaftlichen Bedeutung ist Rietheim-Weilheim auch ein kultureller Ort mit bedeutenden historischen Stätten. So finden sich in der Gemeinde zahlreiche Kirchen, Kapellen und ein Museum, das die Geschichte der Alemannen und der Kirchengemeinde zeigt. Besonders das Museum in Seitingen-Oberflacht, das in einem ehemaligen Hitlerjugend-Erholungsheim untergebracht ist, hat sich zu einer wichtigen kulturellen Anlaufstelle entwickelt.
Wichtige Sehenswürdigkeiten:
- Pfarrkirche St. Georg
- Sylvester-Kapelle
- Maria-Hilf-Kapelle
- Museum Seitingen-Oberflacht
- Eustasiuskapelle
- Kirchberg mit der Kirche Mariä Himmelfahrt