Tuttlingen (TUT)

Baden-Württemberg

Die Gemeinde Immendingen, im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg gelegen, beeindruckt sowohl durch ihre historische Bedeutung als auch durch ihre moderne Entwicklung. Mit einer Fläche von 7.403 Hektar und rund 6.400 Einwohnern vereint Immendingen natürliche Schönheit, wirtschaftlichen Fortschritt und eine lange Tradition.

Immendingen liegt an der Oberen Donau und ist bekannt für das Naturphänomen der Donauversinkung. Hier verschwindet die Donau zeitweise im Karstgestein und taucht weiter südlich wieder auf. Ein weiteres geologisches Highlight ist der Hegauvulkan Höwenegg, an dem bedeutende Fossilienfunde gemacht wurden, darunter ein gut erhaltenes Urpferd. Diese Funde sind sowohl im Heimatmuseum in Immendingen als auch im Naturkundemuseum in Karlsruhe zu sehen.

Zur Gesamtgemeinde gehören die früher eigenständigen Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. Immendingen ist zudem von mehreren Naturschutzgebieten umgeben, darunter das FFH-Gebiet Hegaualb und das Vogelschutzgebiet Höwenegg.

Von 1957 bis 2016 war Immendingen eine Garnisonsgemeinde und Teil der Deutsch-Französischen Brigade. Nach der Schließung der Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne im Jahr 2016 gelang der erfolgreiche Wandel zu einem Wirtschaftsstandort. Ein Schlüsselprojekt dabei war die Umnutzung des Kasernengeländes: Die Daimler AG errichtete dort ihr modernes Prüf- und Technologiezentrum mit 20 Teststrecken zur Erprobung neuer Fahrzeugtechnologien.

Der Ortsteil Mauenheim ist das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs. Seit 2006 versorgt eine Kombination aus Biogasanlage, Hackschnitzelheizung und Photovoltaikanlagen die Gemeinde mit erneuerbarer Energie und spart jährlich rund 1.900 Tonnen CO2 ein.

Immendingen verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Der Bahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt, an dem drei Bahnlinien zusammentreffen. Zudem ist die Gemeinde über die Bundesstraße 311 sowie die nahegelegene Autobahn A81 bestens erreichbar.

Historische Bauwerke wie das Obere Schloss, heute das Rathaus, und das Untere Schloss, das unter Denkmalschutz steht, prägen das Ortsbild. Die Donauversinkung, das Kloster Amtenhausen und die überdachte Holzbrücke bei Zimmern sind weitere Sehenswürdigkeiten.

Das Schlossfest, der Weihnachtsmarkt und die Fasnet sind feste Bestandteile des Gemeindelebens. Die Narrenzunft Strumpfkugler Immendingen organisiert jedes Jahr die traditionelle schwäbisch-alemannische Fasnet.

Besucher Statistik

Heute: 4
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline