Die Gemeinde Neuhausen ob Eck im Landkreis Tuttlingen liegt auf dem Höhenzug der Hegaualb, einer südlichen Abdachung der Schwäbischen Alb. Durch ihre Nähe zu Tuttlingen, Donautal und Hegau ist sie landschaftlich und wirtschaftlich attraktiv. Die Hochfläche, die als "Die Eck" oder "Egg" bekannt ist, bietet beeindruckende Ausblicke und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Gemeindestruktur und Umgebung
Neuhausen ob Eck besteht aus den früher eigenständigen Gemeinden Schwandorf und Worndorf und umfasst insgesamt 15 Dörfer, Weiler und Höfe. Die Gemeinde grenzt an Fridingen an der Donau, Buchheim, Leibertingen, Sauldorf, Mühlingen, Eigeltingen, Emmingen-Liptingen und Tuttlingen. In der Region sind zahlreiche historische Ortschaften und Ruinen zu finden, darunter die abgegangene Burg Westätten und die Wüstung Schützenhofen.
Freizeit und Tourismus: Ein kulturelles Zentrum
Neuhausen ob Eck hat sich als Tourismus- und Veranstaltungsort einen Namen gemacht. Besonders bekannt sind:
- Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck: Mit 25 historischen Gebäuden aus Südwestdeutschland, originalgetreuen Bauerngärten, Tieren und handwerklichen Vorführungen gibt das Museum spannende Einblicke in das frühere Leben der Region.
- Southside Festival: Seit dem Jahr 2000 lockt das dreitägige Musikfestival jährlich bis zu 60.000 Besucher auf das ehemalige Heeresflugplatzgelände. Zahlreiche Weltstars traten hier bereits auf.
- Wander- und Wintersportmöglichkeiten: Ein dichtes Netz an Wanderwegen mit Informationstafeln und Aussichtspunkten macht die Gemeinde für Naturfreunde attraktiv. Wintersportler finden im „Neuhauser Tal“ eine gespurte Loipe und am Skilift „Lange Halde“ eine präparierte Piste mit Flutlichtanlage, Rodelbahn und Skikindergarten.
Natur- und Umweltschutz
Die Gemeinde hat einen großen Anteil am Naturschutzgebiet Feuchtwiesen Schwandorf und ist Teil des FFH-Gebiets Großer Heuberg, Donautal und Hegaualb. Zudem gehört sie zum Naturpark Obere Donau, was die Bedeutung des Naturschutzes unterstreicht.
Historische Bauwerke und Kirchen
Neuhausen ob Eck und seine Ortsteile beherbergen mehrere beeindruckende Bauwerke:
- Evangelische Gervasiuskirche (1551/1552)
- Katholische St.-Michaels-Kirche (1969, Renovierung 2009)
- Barockkirche St. Mauritius in Worndorf (1740, mehrfach renoviert)
- Ehemalige Befestigungsanlage (1704, aus dem Spanischen Erbfolgekrieg)
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in Neuhausen ob Eck ist geprägt durch den take-off GewerbePark, der sich auf dem ehemaligen Heeresflugplatz befindet. Ergänzt wird die Gewerbestruktur durch das Gewerbegebiet Filz.
Die Verkehrsverbindung wurde durch die Umgehungsstraße der Bundesstraße 311 erheblich verbessert, die den Ort seit 2011 südlich umgeht. Der öffentliche Nahverkehr wird durch mehrere Buslinien im Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg gewährleistet.
Regelmäßige Veranstaltungen und Brauchtum
Neben dem Southside Festival ist auch die Fasnacht tief in der Gemeinde verwurzelt. Die Einwohner Neuhausens werden als „Krawataner“ bezeichnet, eine Anspielung auf ein düsteres Kapitel der Vergangenheit.
Zukunftsorientierte Gemeinde mit Tradition
Neuhausen ob Eck verbindet Tradition mit Fortschritt: Historische Gebäude und Feste werden gepflegt, während die wirtschaftliche Infrastruktur weiterentwickelt wird. Mit starken Gewerbestandorten, einem vielseitigen Kulturangebot und der landschaftlichen Schönheit bleibt die Gemeinde ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort.