- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 67
Der Stadtteil Gültstein, etwa drei Kilometer südöstlich von Herrenberg im oberen Ammertal gelegen, vereint historische Sehenswürdigkeiten mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Umgeben von Feldern und Streuobstwiesen, prägt der charmante Ortskern mit seinen Fachwerkhäusern, Zehntscheuern und dem denkmalgeschützten Rathaus von 1786 das Bild der Gemeinde.
Weiterlesen: Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 65
Affstätt – Vom mittelalterlichen Dorf zum modernen Stadtteil
Die ehemalige Gemeinde Affstätt ist seit dem 1. September 1965 ein Stadtteil von Herrenberg. Gelegen im Korngäu, etwa zwei Kilometer nördlich von Herrenberg und in unmittelbarer Nähe des Naturparks Schönbuch, bietet Affstätt eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit Blick auf die Schwäbische Alb. Mit seinen rund 2.240 Einwohnern (Stand: Dezember 2021) bewahrt der Stadtteil seinen ländlichen Charme, was sich auch in den zahlreichen Fachwerkhäusern des Ortskerns widerspiegelt.
Weiterlesen: Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 59
Herrenberg, eine Große Kreisstadt im Landkreis Böblingen, liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Stuttgart und 20 Kilometer westlich von Tübingen. Mit rund 33.000 Einwohnern und sieben Stadtteilen ist Herrenberg nicht nur die viertgrößte Stadt des Landkreises, sondern auch ein wichtiges Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt verbindet historischen Charme mit moderner Infrastruktur und bietet eine hohe Lebensqualität für alle Generationen.
Weiterlesen: Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 71
Ein Blick auf Geschichte, Natur und Herausforderungen
Die Gemeinde Grafenau im Landkreis Böblingen beeindruckt durch ihre malerische Landschaft, ihre geschichtsträchtige Vergangenheit und ihr lebendiges Gemeindeleben. Bestehend aus den ehemals eigenständigen Orten Dätzingen und Döffingen, bietet sie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Projekten, die ihre Zukunftsfähigkeit sichern sollen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 50
Die Gemeinde Gäufelden, im Landkreis Böblingen gelegen, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Mittelpunkt im Oberen Gäu entwickelt. Mit etwa 9.400 Einwohnern setzt sie auf eine ausgewogene Mischung aus traditioneller Landwirtschaft, starkem Gewerbe und einer aktiven Kulturlandschaft. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Öschelbronn.
Weiterlesen: Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen