Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)

Baden-Württemberg

Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland
  • Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Europa-Park und der Bitburger Brauerei wird fortgesetzt. Beide Unternehmen blicken auf eine erfolgreiche Partnerschaft zurück, die bereits seit 1997 besteht und sich 2027 ihrem 30-jährigen Jubiläum nähert. Rainer Noll, Vertriebsdirektor Außer-Haus-Markt bei Bitburger, betont: „Als Deutschlands größter Freizeitpark passt der Europa-Park perfekt zu Bitburger, Deutschlands erfolgreichster Fassbier-Marke. Unsere Familienunternehmen verbinden nicht nur Werte und Tradition, sondern auch ein großes Vertrauen und Verbundenheit auf Augenhöhe. Eine starke Basis, um gemeinsam für beste Gastlichkeit zu sorgen.“

  • Realistische Szenarien und Herausforderungen für die tierischen Lebensretter

    Der Europa-Park in Rust hat sich einmal mehr als vielseitige Trainingsstätte bewährt – diesmal nicht für Besucher, sondern für Rettungshunde. Mit seinen verwinkelten Themenbereichen, außergewöhnlichen Orten und einer Vielzahl an Gerüchen bietet der Park ideale Bedingungen, um die Vierbeiner auf den Ernstfall vorzubereiten. Die Kombination aus realistischen Einsatzszenarien und zahlreichen Ablenkungen macht das Gelände zu einer herausfordernden und wertvollen Umgebung für die Spürnasen.

  • Das Kurhaus in Bad Krozingen ist seit seiner Eröffnung 1959 das kulturelle und gesellschaftliche Herz der Stadt. Entworfen vom renommierten Architekten Horst Linde, beeindruckt das Gebäude mit seiner modernen Architektur, die an Werke von Mies van der Rohe erinnert. 1982 wurde das Kurhaus durch die Architektengruppe Heinz Gaiser erweitert und bietet heute einen perfekten Rahmen für nationale und internationale Veranstaltungen.

  • Die Nepomuk-Brücke in Bad Krozingen ist mehr als nur eine Überquerung des Neumagens – sie ist ein Zeugnis der Geschichte und handwerklichen Kunst. Ursprünglich im 17. Jahrhundert als hölzerne Brücke errichtet, wurde sie 1753–1754 zu einer steinernen Dreijochbrücke ausgebaut. Gestiftet vom Krozinger Vogt Josef Moser und dem Offnadinger Vogt Antonius Berne, zieren die Brücke zwei beeindruckende Statuen: die Immaculata und der heilige Nepomuk, geschaffen vom Freiburger Bildhauer Johann Baptist Sellinger.

  • Die Hofmann-Mühle, auch bekannt als Litschgi-Mühle, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Mühlengeschichte in Bad Krozingen. Die Mühle, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, wurde 1732 von Johann Jakob Litschgi grundlegend erneuert, wie das Wappen im Türsturz noch heute zeigt. Sie ist eine der letzten erhaltenen Mühlen am historischen Mühlkanal, der in Oberkrozingen vom Neumagen abzweigt und einst vier Mühlen antrieb.

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline