Ulm (Stadtkreis)(UL)

Baden-Württemberg

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, ein Symbol für die Gräueltaten des nationalsozialistischen Regimes. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland offizieller Gedenktag, an dem der Millionen Menschen gedacht wird, die unter der NS-Herrschaft entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden. Auch in Ulm wird dieser Tag genutzt, um an die Opfer zu erinnern und die Erinnerung an die Schrecken der Vergangenheit wachzuhalten.

In diesem Jahr steht ein besonderer Abend im Stadthaus Ulm im Zeichen der Erinnerung: Esther Bejarano, eine Überlebende des Holocaust, wird geehrt. Bejarano, die als Jugendliche in Ulm lebte, überlebte mehrere Konzentrationslager und wurde später zu einer unermüdlichen Mahnerin gegen das Vergessen der deutschen Geschichte. Ihr Leben und ihr Engagement stehen exemplarisch für den Kampf gegen das Vergessen und für die Bedeutung der Erinnerungskultur.

Der Gedenktag am 27. Januar ist nicht nur ein Tag der Trauer, sondern auch ein Aufruf, sich aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit einzusetzen. Die Veranstaltung in Ulm soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die historische Verantwortung zu schärfen und die Botschaft von Esther Bejarano weiterzutragen: „Nie wieder!“

Quelle Pressemitteilung:

 

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline