Zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat sich Oberbürgermeister Martin Ansbacher an der internationalen Gedenkkampagne „#WeRemember“ beteiligt. Die Kampagne, die von der UNESCO und dem Jüdischen Weltkongress ins Leben gerufen wurde, erinnert an die grausamen Morde an Jüdinnen und Juden während des Nationalsozialismus.
Das Plakat, das Martin Ansbacher in den Händen hält, ist schlicht und wirkt kraftvoll. Mit dem einzigen Schriftzug „We remember“ fordert es dazu auf, sich aktiv mit der Erinnerung an die Opfer auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Kampagne sind Menschen weltweit aufgerufen, sich mit diesem Slogan zu fotografieren und die Bilder in sozialen Medien zu teilen. Durch diese Aktion soll das Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachgehalten und eine breite Öffentlichkeit erreicht werden.
Seit der Einführung der Kampagne am 27. Januar vor einigen Jahren, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, mobilisieren die UNESCO und der Jüdische Weltkongress dazu, nicht nur der Opfer zu gedenken, sondern auch das Bewusstsein über die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten zu schärfen. Besonders wichtig ist es, auch Menschen zu erreichen, die wenig über die Gräueltaten wissen oder gar die historischen Ereignisse leugnen.
Quelle Pressemitteilung:
https://www.ulm.de/aktuelle-meldungen/z%C3%B6a/januar-2025/2025_01_weremember