Rottenburg am Neckar, auch als „Raudeburg“ bekannt, liegt im Landkreis Tübingen und zählt etwa 43.000 Einwohner. Die Stadt ist ein bedeutendes Mittelzentrum und bildet mit benachbarten Gemeinden wie Hirrlingen, Neustetten und Starzach eine Verwaltungsgemeinschaft. Rottenburg erhielt 1972 den Status einer Großen Kreisstadt und ist zudem der Sitz der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Die Geschichte Rottenburgs reicht bis in die keltische und römische Zeit zurück, als an derselben Stelle eine bedeutende Römer-Siedlung namens Sumelocenna existierte. Der Name Rottenburg taucht erstmals 1374 auf, und 2024 feiert die Stadt ihr 750-jähriges Jubiläum. Bis 1805 gehörte Rottenburg zum katholischen Vorderösterreich und wurde 1821 Bischofssitz des Bistums Rottenburg für ganz Württemberg. Im Jahr 1938 wurde der Kreis Rottenburg in den Kreis Tübingen integriert, und 1971/75 erfolgte die Eingliederung zahlreicher Ortschaften in die Stadt.
Besonders erwähnenswert ist Rottenburgs Rolle als erste Fairtrade-Stadt Baden-Württembergs, die 2010 diesen Titel erhielt. Neben der katholischen Kirche, die aufgrund des Bischofssitzes eine prägende Rolle spielt, ist auch das Gefängnis ein markantes Merkmal der Stadt. Die Fasnet (Karneval) und das Neckarfest zählen zu den wichtigsten Ereignissen im jährlichen Kalender.
Die Sehenswürdigkeiten in Rottenburg sind vielfältig und reichen von historischen Kirchen wie dem Dom St. Martin und der Stiftskirche St. Moriz bis hin zu modernen Bauwerken wie der neuen Fußgängerbrücke über den Neckar. Auch das Diözesanmuseum, das Römermuseum Sumelocenna sowie das Stiftsmuseum bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Für Naturliebhaber ist der „Neckar-Erlebnis-Tal“ ein attraktives Ausflugsziel, das die Schönheit der Umgebung widerspiegelt.
Die Stadt ist verkehrstechnisch gut erschlossen, mit Anbindung an die A81 und die B28 sowie einem Bahnhof, der eine Verbindung zum regionalen und überregionalen Verkehrsnetz bietet. Rottenburg ist zudem ein Etappenort auf dem Jakobsweg, was die Bedeutung als Ziel für Pilger und Reisende unterstreicht.
Rottenburg am Neckar hat sich als traditionsreiche und moderne Stadt etabliert, die sowohl historische Bedeutung als auch eine dynamische Zukunft aufweist.