Rottweil (RW)

Baden-Württemberg

Das Stadtmuseum Rottweil, seit 1884 im historischen Herderschen Haus untergebracht, bietet einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung, die die Entwicklung Rottweils von der Antike bis in die Neuzeit dokumentiert. Das Museum zeigt wertvolle Bestände zur Stadtgeschichte, die unter anderem das Pürschgericht von Maler David Rötlin, ein Stadtmodell sowie eine detaillierte Dokumentation der traditionellen Rottweiler Fasnet umfassen.

Die Ausstellung gliedert sich in drei Abteilungen: „Arbeit“, „Freie Zeit“ und „Frömmigkeit“. Die Abteilung „Arbeit“ bietet mit originalen Handwerksstätten wie einer Schmiede, einer Schuhmacherwerkstatt und einer Goldschmiedewerkstatt spannende Einblicke in die Arbeitswelt der späten Reichsstadtzeit und des frühen 19. Jahrhunderts. In der Abteilung „Freie Zeit“ finden Besucher Zunft- und Handwerkszeichen sowie eine besondere Würdigung der Rottweiler Fasnet, die einen festen Platz in der Stadtgeschichte hat. Ein Highlight ist das „Narrenstüble“, das die Entwicklung der traditionellen Fastnacht dokumentiert und alte Narrenkleider aus dem 18. und 19. Jahrhundert ausstellt.

Die Abteilung „Frömmigkeit“ beleuchtet das religiöse Leben in der Zeit um 1800 und stellt die Rolle der Klöster in Rottweil heraus. Besonders zur Weihnachtszeit ist die Herrenkramer’sche Krippe, eine barocke Krippe aus dem 19. Jahrhundert, ein absolutes Highlight. In dieser Zeit wird sie im Rahmen eines Krippenspiels „lebig gemacht“, was für Jung und Alt ein faszinierendes Erlebnis darstellt.

Das Stadtmuseum Rottweil ist nicht nur ein bedeutendes kulturgeschichtliches Museum, sondern auch ein Ort für außergewöhnliche Veranstaltungen und Sonderausstellungen. Während der Weihnachtszeit können die Besucher die Krippe an Sonn- und Feiertagen bei einem besonderen Krippenspiel erleben, wobei auch kostenlose Platzkarten für das Event im Voraus erhältlich sind.

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Herrenkramer’sche Krippe: 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr (während der Weihnachtszeit an Sonn- und Feiertagen)

Eintrittspreise:

  • Eintritt frei, Spenden sind willkommen
  • Führungen auf Anfrage (bis 20 Personen)

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline