Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs, fasziniert nicht nur durch ihre reiche Geschichte, sondern auch durch ihre lebendige Kultur und zukunftsorientierte Wirtschaft. Die Stadt, die als Namensgeber der Rottweiler Hunderasse bekannt ist, blickt auf eine 2000-jährige Geschichte zurück, die bis in die römische Zeit reicht. Im Jahr 74 n. Chr. ließen sich Soldaten des römischen Imperiums hier nieder und gründeten die zivile Siedlung Arae Flaviae, die später zur freien Reichsstadt wurde.
Über die Jahrhunderte entwickelte sich Rottweil zu einem wichtigen Zentrum für Handel und Wirtschaft, das mit beeindruckenden Bauwerken und einer lebendigen Tradition glänzt. Die Altstadt, ein wahres Juwel mittelalterlicher Architektur, ist bis heute erhalten und bietet eine Kulisse aus stattlichen Bürgerhäusern, Kirchen und historischen Wahrzeichen wie dem Hochturm. Dieser staufische Buckelquaderturm war einst Gefängnis und Wachturm und ist eines der markantesten Bauwerke der Stadt.
Die Rottweiler Fasnet, eine der ältesten Fastnachtstraditionen in der Region, zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Ebenso hat sich die Stadt als kultureller Hotspot etabliert, mit einer breiten Palette an Veranstaltungen von Klassik über Jazz bis hin zu Theater und Bildhauerei. Das Jazzfest, das "Ferienzauber"-Festival und die "Sommersprossen"-Konzertreihe sind nur einige der Highlights, die Rottweil jedes Jahr zu bieten hat. Auch in Sachen Kunst und Kultur kann die Stadt mit renommierten Museen und der Kunstmeile entlang der Königstraße punkten.
Neben seiner historischen Bedeutung ist Rottweil auch ein wichtiger Bildungsstandort. Mit einer Vielzahl an Schulen, darunter Gymnasien, Realschulen und Fachschulen, sowie einer Musikschule und einer Volkshochschule, bietet die Stadt ein breites Bildungsangebot. Die hohe Lebensqualität und familienfreundlichen Angebote machen Rottweil zu einem attraktiven Standort für Familien.
Die Stadt ist jedoch nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein leistungsfähiger Wirtschaftsstandort. Rottweil liegt ideal zwischen Stuttgart und dem Bodensee und bietet eine perfekte Anbindung an die A81 und die Bahnlinie Stuttgart-Zürich. Der Industrie- und Gewerbepark „INKOM Südwest“ sowie der Gewerbepark Neckartal bieten Unternehmen und Existenzgründern vielfältige Möglichkeiten zur Ansiedlung. Zudem ist Rottweil auch ein Hotspot für innovative Technologien, wie der 246 Meter hohe Testturm für Aufzugsanlagen, der weltweit zu den höchsten seiner Art zählt.
Die Umgebung von Rottweil bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die idyllische Landschaft zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb lädt zum Wandern, Radfahren und Joggen ein. Der Neckartalradweg und der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg führen durch die Region, und das Naturschutzgebiet an der Neckarburg-Ruine ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde. Zudem bietet das „aquasol“ mit seinem Solebecken und die Sportanlagen der Stadt vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.
Rottweil verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Die Stadt ist ein lebendiger Ort, an dem Geschichte hautnah erlebbar ist, während gleichzeitig eine zukunftsorientierte Wirtschaft und ein vielfältiges kulturelles Leben geboten werden. Ob als touristisches Ziel, Bildungsstandort oder Unternehmensstandort – Rottweil hat für jede Lebensphase und Interessen etwas zu bieten.