Böblingen (BB, LEO)

Baden-Württemberg

 

Böblingen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Baden-Württemberg und zählt 52.093 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023). Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Stuttgart und ist nach Sindelfingen die zweitgrößte Stadt im Landkreis. Seit dem 1. Februar 1962 trägt sie den Titel "Große Kreisstadt" und bildet gemeinsam mit Sindelfingen ein bedeutendes Mittelzentrum der Region.

Böblingen befindet sich am Nordostrand des Oberen Gäus und erstreckt sich über einen steilen Hügel, der an den Naturraum des Schönbuchs angrenzt. Das wichtigste Gewässer ist die Schwippe, die jedoch nur in Dagersheim auf das Stadtgebiet trifft. Der höchste Punkt Böblingens ist mit 552,5 m ü. NHN die ehemalige Mülldeponie, heute als "Solar Hill" bekannt. Die natürlich höchste Erhebung ist mit 534,4 m ü. NHN beim Wasserturm auf der Waldburg zu finden.

Böblingen grenzt an mehrere Städte und Gemeinden, darunter Leinfelden-Echterdingen, Schönaich, Holzgerlingen, Ehningen und Sindelfingen. Die Stadt besteht aus der Kernstadt sowie dem eingemeindeten Stadtteil Dagersheim, der über einen eigenen Ortschaftsrat verfügt. Darüber hinaus existieren zahlreiche Wohngebiete mit individuellen Bezeichnungen, darunter Tannenberg, Waldburg und Diezenhalde.

Besondere Bedeutung hat das interkommunale Stadtentwicklungsgebiet "Flugfeld", das an der Grenze zu Sindelfingen liegt. Dieses Gebiet wird gemeinsam von beiden Städten entwickelt.

Böblingen gilt als eine Stadt, in der Fortschritt Tradition hat. Weltbekannte Unternehmen betreiben hier ihre Forschungszentren und tragen zur wirtschaftlichen Dynamik bei. Die Stadt ist Teil der Wirtschaftsregion Stuttgart und zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Neben einem exzellenten Bildungsangebot bietet sie zahlreiche Arbeitsplätze für Fachkräfte aus verschiedensten Branchen.

Die Stadtgesellschaft Böblingens ist geprägt von Vielfalt und Offenheit. Die Verbindung aus alteingesessener Bevölkerung und hoher Migrationsquote macht die Stadt zu einem weltoffenen Lebensraum.

Böblingen unterhält enge Kontakte zu mehreren internationalen Partnerstädten. Die erste offizielle Städtepartnerschaft wurde 1956 mit Pontoise in Frankreich geschlossen. Inzwischen sind sechs weitere hinzugekommen: Alba (Italien), Bergama (Türkei), Geleen (Niederlande), Glenrothes (Schottland), Krems (Österreich) und Sömmerda (Thüringen).

Besucher Statistik

Heute: 4
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline