Baden-Württemberg - Regionales Info-Portal

Deutschland - Stadt und Landkreise

Mit einem äußerst positiven Rückblick auf das abgelaufene Tourismusjahr 2024 eröffnete Staatssekretär Dr. Patrick Rapp den Tourismustag 2025 in Stuttgart. Die etablierte Branchenveranstaltung, die im Rahmen der Urlaubsmesse CMT stattfand, lockte rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik und Tourismus an und gilt als größter touristischer Fachkongress des Landes. Rapp betonte in seiner Begrüßung: „Der Tourismus in Baden-Württemberg darf für das abgelaufene Jahr 2024 auf Rekordzahlen hoffen. Besonders erfreulich ist die stark gestiegene Nachfrage bei internationalen Gästen.“

Die neuesten Zahlen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg untermauern diesen Erfolg: Von Januar bis November 2024 verzeichnete das Land 22,1 Millionen Gäste und rund 55 Millionen Übernachtungen. Dies entspricht einer Steigerung von 3,6 Prozent bei den Ankünften und 2,4 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg internationaler Besucherinnen und Besucher um 6,3 Prozent auf 5,1 Millionen.

Unter dem Motto „Gäste im Fokus“ standen die Bedürfnisse der Reisenden im Mittelpunkt der Veranstaltung. Rapp erklärte: „Unsere Gäste sind das Fundament des erfolgreichen Tourismusökosystems in Baden-Württemberg. Um den gestiegenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, müssen wir alle Phasen der Reisekette – von der Inspiration bis zur Erinnerung – optimal gestalten.“

Hochkarätige Podiumsgäste wie Thomas Mack vom Europa-Park, Service-Expertin Sabine Hübner und Christine Schönhuber, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, diskutierten praxisnahe Ansätze zur Steigerung der Gästezufriedenheit. Einigkeit herrschte darüber, dass die Bedürfnisse der Gäste verstanden und entlang der gesamten Reisekette berücksichtigt werden müssen.

Trotz der positiven Entwicklungen mahnte Rapp zur Vorsicht: „Die Branche spürt den Druck durch Kostensteigerungen. Wir müssen die Rahmenbedingungen für Unternehmen verbessern, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“ Dazu zählten flexiblere Arbeitszeitmodelle und eine Anpassung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie.

Der Tourismustag Baden-Württemberg, der jährlich im Januar stattfindet, setzt wichtige Impulse für das kommende Tourismusjahr und bietet eine Plattform für Netzwerken und fachlichen Austausch.

Quelle Pressemitteilung:

 

Besucher Statistik

Heute: 9
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline