- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 57
Der Bahnhof Ringsheim, seit 2021 auch bekannt als Ringsheim/Europa-Park, ist ein Haltepunkt in der Gemeinde Ringsheim, Baden-Württemberg. Er wurde 1869 eröffnet und dient als nächstgelegene Bahnstation zum Europa-Park. Der Haltepunkt wird sowohl von Regional- als auch von Fernverkehrszügen bedient, darunter dem EuroCity-Express und TGV. Die Anbindung zum Europa-Park und zum Wasserpark Rulantica erfolgt über eine Buslinie. Der Bahnhof verfügt über zwei Außenbahnsteige und ist Teil der Bahnstrecke Mannheim–Basel.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 49
Ringsheim ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg mit 2525 Einwohnern (Stand: 31. Dez. 2022). Die Gemeinde besteht nur aus dem Dorf Ringsheim und grenzt an Kappel-Grafenhausen, Ettenheim, Herbolzheim und Rust, wo sich der Europa-Park befindet. Ringsheim liegt in der Oberrheinischen Tiefebene und gehört der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ettenheim an. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, und gehörte früher zum Bistum Straßburg. Seit 1803 gehört Ringsheim zum Großherzogtum Baden.
Die politische Gemeinde wird von einem Gemeinderat mit 10 Mitgliedern und einem Bürgermeister geleitet. Derzeitiger Bürgermeister ist Pascal Weber (parteilos), der 2017 gewählt wurde. Ringsheim unterhält eine Städtepartnerschaft mit Albigny-sur-Saône in Frankreich seit 1993.
Infrastrukturell verfügt Ringsheim über den Haltepunkt Ringsheim an der Bahnstrecke Mannheim–Basel, der auch von Fernverkehrszügen bedient wird, und die Bundesautobahn 5 mit der Anschlussstelle Ringsheim durchquert das Gemeindegebiet. Die Gemeinde bietet Bildungseinrichtungen wie eine Grundschule und einen Kindergarten.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Johanneskapelle aus dem 17. Jahrhundert mit Wandmalereien und die denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Johann-Baptist, ein spätbarocker Kirchenbau aus dem Jahr 1784/85.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 65
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 55
Der Europa-Park in Rust, Baden-Württemberg, ist mit über 5,4 Millionen Besuchern im Jahr 2022 der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. Er bietet über 100 Fahrgeschäfte und Shows in 20 Themenbereichen, die europäische Länder und Regionen darstellen. Der Park wird von der Familie Mack betrieben und ist Teil des Europa-Park Erlebnis-Resorts, das neben dem Freizeitpark auch sechs Hotels, einen Wasserpark (Rulantica), ein Erlebnisrestaurant (Eatrenalin) und ein VR-Erlebniszentrum (Yullbe) umfasst. Der Europa-Park hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter achtmal in Folge den Golden Ticket Award als bester Freizeitpark der Welt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 51
Taubergießen ist ein 16,97 km² großes Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg, das 1979 eingerichtet wurde. Es befindet sich in der südlichen Oberrheinebene und ist ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung und Teil des grenzüberschreitenden Ramsar-Gebiets Oberrhein. Das Gebiet ist ein wichtiges Rast- und Brutgebiet für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten, insbesondere für Vögel, Amphibien, Reptilien und Insekten. Taubergießen besteht aus verschiedenen Lebensraumklassen wie Wald, Grünland, Pfeifengraswiesen, trockenen Magerrasen und Hochwasserdämmen. Es ist auch ein wichtiges Forschungsobjekt für die Wissenschaft. Das Gebiet ist über verschiedene Wander- und Radwege sowie Bootsfahrten erlebbar.