- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 15
Immenstaad am Bodensee - Am 27. Januar wird die Deutschland-Fahne am Rathaus auf Halbmast gehisst. Dies geschieht anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus, der jährlich an die Befreiung des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945 erinnert. Der 27. Januar markiert den Tag der Befreiung des Lagers im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs und steht symbolisch für das Gedenken an die Millionen Opfer des Holocaust.
Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Seitdem wird dieser Tag in vielen Ländern Europas und weltweit begangen, um an die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu erinnern und die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten.
Die Beflaggung am Rathaus ist ein sichtbares Zeichen der Anteilnahme und des Respekts gegenüber den Opfern und ihren Familien. Sie soll dazu beitragen, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und die Bedeutung von Frieden, Toleranz und Menschlichkeit in der Gegenwart zu betonen.
Quelle Pressemitteilung:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 14
Am Dienstag, den 18. Februar 2025, findet im Kloster Sießen in Bad Saulgau ein überregionaler Fachtag zum Thema „Stimmt die Kasse?!“ statt. Von 9:00 bis 16:30 Uhr sind Vermarkterinnen und Vermarkter hofeigener Produkte eingeladen, sich intensiv mit den Themen Preiskalkulation, Kassenführung und Steuerrecht auseinanderzusetzen. Stefan Rettner, Berater für Direktvermarktung und Betriebsentwicklung, wird die Grundlagen, Kennzahlen und Einflussfaktoren erläutern, die für die Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit entscheidend sind. Ergänzt wird das Programm durch die Steuerberaterin Martina Weber, die praxisnahe Einblicke in das Gewerbe- und Steuerrecht gibt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 10
Das Forstamt des Bodenseekreises lädt Privatwaldbesitzende sowie Interessierte Ende Januar und Anfang Februar 2025 zu drei weitgehend inhaltsgleichen Infoveranstaltungen zu den Themen Neuigkeiten aus den Forstrevieren, aktuelle Informationen zum Holzmarkt sowie Förderangebote und Entwicklungen in der Waldpolitik ein. Diese finden in Tettnang, Deggenhausertal und Frickingen statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 13
Im Bodenseekreis entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma. Initiator der Gruppe ist es, Betroffenen und Angehörigen einen sicheren Raum zum Erfahrungsaustausch zu bieten, um Halt in der neuen Lebenssituation zu finden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 19
Immenstaad – Die Tourist-Information der Gemeinde Immenstaad bleibt bis einschließlich Dienstag, den 7. Januar 2025, geschlossen. Ab Mittwoch, den 8. Januar, öffnet das Team wieder seine Türen und steht Besuchern und Einheimischen wie gewohnt für Auskünfte und Serviceleistungen zur Verfügung.
Weiterlesen: Tourist-Information Immenstaad geschlossen: Wiedereröffnung am 8. Januar 2025
- Ehrenamtliche PV-Scouts bieten umfassende Beratung für Photovoltaikanlagen im Bodenseekreis
- Silvester 2025: Sicherheitstipps und gesetzliche Regeln für Feuerwerk im Bodenseekreis
- Herzensprojekt zur Weihnachtszeit: Volksbank-Mitarbeiter beschenken Kinder in Geflüchtetenunterkünften
- MITTENDRIN-Fest: Friedrichshafener Stadtfest feiert Inklusion am 20. Oktober 2024
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen