- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 64
Nach dem Sturm im Juli 2023, der einige Bäume im Gemeindegebiet beschädigt hat, plant die Gemeinde Immenstaad am Bodensee eine Baumpflanzaktion für Herbst 2024. Ziel der Aktion ist es, die Umwelt zu schützen und die Gemeinde grüner zu gestalten. Die Pflanzung neuer Bäume wird nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität beitragen, sondern auch Lebensraum für viele Tiere schaffen.
Weiterlesen: Immenstaad am Bodensee: Baumpflanzaktion für den Herbst 2024
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 81
Der Bodenseekreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg und bildet zusammen mit den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen die Region Bodensee-Oberschwaben im Regierungsbezirk Tübingen. Der Landkreis erstreckt sich entlang des Nordufers des Bodensees und des Oberschwäbischen Hügellands.
Mit 222.712 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) ist der Bodenseekreis der zehntgrößte Landkreis Baden-Württembergs. Der Landkreis wurde durch die Kreisreform zum 1. Januar 1973 durch Vereinigung des Landkreises Tettnang mit dem Großteil des Landkreises Überlingen gebildet. Seit dem Abschluss der Gemeindereform umfasst der Bodenseekreis 23 Gemeinden, darunter fünf Städte.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 222.712 Einwohner. Der Landkreis wird vom Kreistag und vom Landrat verwaltet, wobei der Kreistag von den Wahlberechtigten gewählt wird.
Der Bodenseekreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit 33 Naturschutzgebieten, 27 Landschaftsschutzgebieten, elf FFH-Gebieten, drei Vogelschutzgebieten, einem Bannwald und zwei Schonwäldern. Der Waldanteil beträgt 29 % der Fläche, wobei 60 % aus Nadelbäumen und 40 % aus Laubbäumen besteht.
Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, einen Tourismussektor und eine Reihe von Kreiseinrichtungen.