Dußlingen, eine malerische Gemeinde im südlichen Landkreis Tübingen, liegt im idyllischen Steinlachtal zwischen der Schwäbischen Alb und dem Landschaftsschutzgebiet Rammert. Mit knapp 6.000 Einwohnern (Stand: Dezember 2020) bietet Dußlingen eine hohe Lebensqualität in unmittelbarer Nähe zu Tübingen und Reutlingen. Die Gemeinde ist verkehrstechnisch gut angebunden, und durch die Bundesstraße 27, die direkt durch den Ort führt, sowie den Bahnhof an der Zollernalbbahn, ist Dußlingen optimal mit den umliegenden Städten verbunden.
Dußlingen befindet sich etwa zehn Kilometer südlich von Tübingen und ist über die B27 direkt mit den benachbarten Städten Mössingen, Reutlingen und Hechingen verbunden. Die Landesstraße 385 führt nach Reutlingen. Der öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet, und zwischen 2009 und 2014 wurde die B27 vierspurig ausgebaut, was die Erreichbarkeit noch weiter verbessert hat.
Dußlingen wurde erstmals im Jahr 888 als "Tuzzilinga" in schriftlichen Quellen erwähnt. Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert, besonders nach dem Anschluss an das Bahnnetz im Jahr 1867, erlebte die Gemeinde einen wirtschaftlichen Aufschwung. Von den ehemaligen Mühlenbauten entwickelten sich Maschinenbauunternehmen, die später auch in der chemischen Industrie, insbesondere der Kunststoffverarbeitung, erfolgreich waren.
Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Die Anne-Frank-Schule, eine Grund- und Hauptschule, und das Karl-von-Frisch-Gymnasium sind zentrale Bildungsstätten in Dußlingen. Zudem ist die Gemeinde mit mehreren Kindergärten gut aufgestellt, darunter der Förderverein der Anne-Frank-Schule und der Förderverein des Schulzentrums Steinlach-Wiesaz.
Das gesellschaftliche Leben in Dußlingen wird von zahlreichen Vereinen geprägt. Besonders hervorzuheben sind die Sportfreunde Dußlingen, der Musikverein Dußlingen und der Schwäbische Albverein Dußlingen, die das kulturelle Leben bereichern. Das jährliche Dußlinger Pfingstfest, mit dem Hannesle-Lauf und einem Fußballturnier, ist ein Highlight der Gemeinde und zieht zahlreiche Besucher an.
Dußlingen hat sich als Gewerbestandort etabliert und bietet in den Gewerbegebieten Maltschach, Staffelbrunnenwiesen und Steinlachwasen zahlreiche Unternehmen Raum. Die Nähe zu Tübingen und Reutlingen macht die Gemeinde zu einem attraktiven Standort für Industriebetriebe und Dienstleister. Die Wasserversorgung erfolgt durch den Zweckverband Steinlach-Wasserversorgung, und die Abwasserentsorgung wird über den Abwasserverband Steinlach-Wiesaz geregelt.
Dußlingen liegt in einem naturnahen Gebiet und ist Teil mehrerer Schutzgebiete, darunter das Landschaftsschutzgebiet Rammert und die FFH-Gebiete Albvorland und Rammert. Die Steinlach und Wiesaz fließen durch das Gemeindegebiet und tragen zur naturnahen Gestaltung der Umgebung bei.