Tübingen (TÜ)

Baden-Württemberg

Gomaringen, eine charmante Gemeinde im Landkreis Tübingen, liegt eingebettet im malerischen Steinlach- und Wiesaztal, etwa zehn Kilometer südlich von Tübingen und elf Kilometer südwestlich von Reutlingen. Mit rund 9.129 Einwohnern (Stand: Dezember 2020) gehört die Gemeinde zur Region Neckar-Alb und ist Teil der Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Bürgermeister Steffen Heß, parteilos, führt seit 2012 die Geschicke der Gemeinde.

Die verkehrsgünstige Lage macht Gomaringen attraktiv: Die Gemeinde ist über die Landesstraßen 230 und 384 an die Bundesstraßen B27 und B28 angebunden. Öffentliche Verkehrsmittel werden vom Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) betrieben, wobei die Linien 7612, 7625, 7613 und 111 regelmäßige Verbindungen nach Tübingen, Reutlingen und Mössingen bieten.

Die Geschichte Gomaringens reicht bis in die Zeit der alemannischen Besiedlung zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im 11. Jahrhundert. Der Name Gomaringen lässt auf eine lange Tradition hinweisen. Besondere historische Bedeutung hat das Gomaringer Schloss, das heute das Gustav-Schwab-Museum beherbergt. Der berühmte Dichter der Schwäbischen Romantik, Gustav Schwab, war von 1837 bis 1841 Pfarrer in Gomaringen.

Die Evangelische Kirche, ein klassizistisches Bauwerk, wurde 1840 vom Reutlinger Stadtbaumeister Johann Georg Rupp errichtet und mehrfach renoviert. Auch der Aidelberg, eine grüne Streuobstwiesenfläche im Herzen der Gemeinde, lädt zu Spaziergängen ein. Archäologisch bedeutend sind die Grabhügel aus der Hallstattzeit bei Stockach, die auf die frühe Besiedlung der Region hinweisen.

Gomaringen bietet eine breite Palette an Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten. Die Schlossschule umfasst eine Grund- und Werkrealschule. Für die Kleinsten stehen zahlreiche Kindergärten, darunter der Evangelische Naturkindergarten und das Kinderhaus Hauffstraße, bereit. Weiterführende Schulen wie das Karl-von-Frisch-Gymnasium befinden sich in benachbarten Gemeinden.

Sport- und Kulturvereine prägen das Gemeindeleben. Der TSV Gomaringen, der Kleintierzuchtverein und die Bürgerstiftung Gomaringen sind nur einige der aktiven Vereine. Das Rockfestival „Rock Without Limits“ und die Mountainbike-Meisterschaften im Bikepark unterstreichen die sportliche und kulturelle Vielfalt.

Die Gemeinde bietet Einkaufsmöglichkeiten wie Edeka, Lidl und DM, aber auch kleinere Geschäfte wie den Bioladen Grauer. Zwei Hotels und mehrere Pensionen sorgen für eine gute Unterbringung von Gästen. Mit seiner attraktiven Lage und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist Gomaringen ein lebenswerter Wohn- und Arbeitsort.

Besucher Statistik

Heute: 3
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline