- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 46
Die Messe Offenburg-Ortenau ist eine Veranstaltungsstätte in Offenburg, Baden-Württemberg, die von der Messe Offenburg-Ortenau GmbH betrieben wird. Das Messegelände umfasst 179.000 m² und verfügt über eine Hallenkapazität von rund 30.000 m². Die Messe wurde 1924 erstmals veranstaltet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Veranstaltungsort für Messen, Kongresse, TV-Produktionen, Konzerte und Corporate Events entwickelt. Zu den jährlich stattfindenden Messen gehören unter anderem die Oberrhein Messe, Eurocheval und GeoTHERM. Die Messe ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen, mit der Autobahn A5, ICE-Bahnhof Offenburg und mehreren Flughäfen in der Nähe.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 44
Der Tunnel Offenburg ist ein geplanter 11,2 km langer Eisenbahntunnel in Offenburg, der Teil der Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe-Basel ist. Der Tunnel wird für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ausgelegt und soll ausschließlich für Güterzüge genutzt werden. Die Baukosten werden auf 3,8 Milliarden Euro geschätzt, und die geplante Fertigstellung ist für das Jahr 2035 vorgesehen. Der Tunnel ist Teil einer umfangreichen Lärmschutzmaßnahme und soll das Stadtgebiet von Offenburg unterqueren, während Personenzüge weiterhin oberirdisch verkehren.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 49
Der Schlachthof in Offenburg, erbaut 1905/06, ist ein historisches Gebäude im Stil des Historismus, das bis 2019 als Schlachthof genutzt wurde. Nach seiner Schließung ist geplant, das Gebäude in ein kultur- und kreativwirtschaftliches Zentrum umzuwandeln.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 46
Fessenbach ist ein Ortsteil von Offenburg in Baden-Württemberg und liegt am Fuße des Schwarzwalds. Der Ort ist bekannt für seine Rebhügel und den 546,1 Meter hohen Hausberg "Hohe Horn". Fessenbach wurde erstmals 1242 erwähnt und war bis 1809 Teil einer Stabgemeinde, bevor es eine selbstständige Gemeinde wurde. 1971 wurde Fessenbach im Zuge der Gemeindereform nach Offenburg eingemeindet. Der Ort hat einen eigenen Ortschaftsrat und verfügt über verschiedene Einrichtungen wie eine Grundschule, Kindertagesstätte, Mehrzweckhalle und Feuerwehrhaus. Sehenswürdigkeiten in Fessenbach sind der Aussichtsturm "Hohes Horn", der "Bacchus"-Brunnen und das Weingut Renner. Der Ort ist über die Kreisstraße 5369 erreichbar.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 46
Der Flugplatz Offenburg (ICAO-Code: EDTO) ist ein Sonderlandeplatz südlich der Stadt Offenburg in Baden-Württemberg. Er wurde im Mai 1911 erstmals als ziviler Landeplatz genutzt und befindet sich auf einer Höhe von 155 Metern. Der Flugplatz verfügt über eine 910 Meter lange und 20 Meter breite Asphaltpiste in Richtung 02/20 und wird von der Fliegergruppe Offenburg e.V. betrieben. Der Flugbetrieb ist aufgrund der fehlenden ständigen Flugleitung und der erforderlichen PPR-Anmeldung eingeschränkt. Der Flugplatz ist zugelassen für Motorflugzeuge, Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Helikopter bis zu einem bestimmten Gewicht. In der Vergangenheit wurde der Flugplatz durch militärische Nutzung und später durch zivile Flugaktivitäten genutzt, jedoch wurde er 1996 zu einem Sonderlandeplatz zurückgestuft. Aktuelle Planungen zur Überbauung des Flugplatzes mit einem Gewerbegebiet könnten die zukünftige Nutzung weiter einschränken.