- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 75
Johann Georg Doertenbach (* 8. Juni 1795 in Calw; † 8. September 1870 ebenda) war ein bedeutender Unternehmer und Politiker, der erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung seiner Heimatregion hatte.
Weiterlesen: Johann Georg Doertenbach: Unternehmer und Politiker aus Calw
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 67
Die SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw war eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule in Calw, Baden-Württemberg, aktiv von 2001 bis 2017. Im Jahr 2017 wurde sie in die SRH Hochschule Heidelberg eingegliedert und bestand bis 2021 als Studienstandort weiter.
Weiterlesen: SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw: Ein Rückblick
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 65
Die Bruderhöhle ist eine faszinierende Naturattraktion im nördlichen Schwarzwald, Deutschland, am westlichen Hang des Nagoldtals. Die Höhle befindet sich in der Nähe der Stadtteile Hirsau und Ernstmühl von Calw und liegt auf einer Höhe von 470 Metern über dem Meeresspiegel.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 61
Der Bacherlebnispfad Iselshausen im Schwarzwald bietet einen atemberaubenden Spaziergang entlang des munter plätschernden Baches Steinach. Dieser Pfad ist perfekt für einen entspannenden Tag in der Natur, insbesondere an heißen Tagen, wenn das Rauschen des Wassers und die Möglichkeit, die Füße im kühlen Wasser zu erfrischen, besonders erholsam sind.
Der Pfad ist in rund 20 Stationen unterteilt, an denen informative Schautafeln über die landschaftsökologischen Zusammenhänge, Flora, Fauna und die reichhaltige Tierwelt der Region aufgestellt sind. Besonders hervorzuheben sind die Quellen am Beginn des Pfades, deren Wasser über neu angelegte Kaskaden zu einem ehemaligen Mühlkanal fließt, der teilweise wieder freigelegt wurde. Ein Wasserrad erinnert an die lange Mühlentradition in Iselshausen.
Besonderheiten der Tour:
-
Geologische Highlights
-
Botanische Highlights
-
Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit:
-
96% Asphalt
-
3% Feinschotter
Anfahrt und Parken:
-
Auto: Von der Autobahn A 81 (Stuttgart-Singen) über die Anschlussstelle Rottenburg, 15 km entfernt. Auch über die B 28 (Herrenberg-Freudenstadt) und B 463 (Pforzheim-Horb) erreichbar.
-
Parken: In der Unteren Mühlstraße in Nagold-Iselshausen. Der Pfad ist von dort nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar; Fahrradabstellmöglichkeiten sind vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel:
-
Bus: Von den Bushaltestellen Olive und Lamm in Iselshausen, ca. 1 km entfernt. Folgen Sie der B463 Richtung Horb und biegen Sie dann rechts auf die Obere Mühlstraße ab.
-
Bahn: Vom Bahnhof Nagold-Iselshausen, ca. 1 km entfernt. Folgen Sie der Mötzinger Straße, Haldenstraße, Straße am Lenzenrain und Kapellenweg bis zur Oberen Mühlstraße.
Der Bacherlebnispfad Iselshausen ist ein lohnendes Ziel für Naturliebhaber und solche, die eine unterhaltsame und lehrreiche Wanderung suchen. Besonders im Sommer, wenn die mannshohen Pestwurz-Pflanzen mit ihren großen Blättern präsent sind, ist der Besuch des Pfades besonders eindrucksvoll.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 67
Willkommen in Bad Liebenzell, dem Startpunkt einer einzigartigen Wanderung durch die sagenhafte Welt des Riesen Erkinger! Der Erkinger Weg ist ein 5 km langer Erlebnispfad, der Familien und Abenteuerlustige auf eine spannende Reise durch die Geschichte und die Natur des Schwarzwaldes entführt.
Die Reise beginnt:
Starten Sie Ihre Entdeckungsreise am Marktplatz vor dem Kurhaus, wo die imposante Statue des Riesen Erkinger auf Sie wartet. Die Strecke, die etwa 2 Stunden dauert, ist reich an spannenden Stationen, die die Sage des Riesen lebendig werden lassen.
Was erwartet Sie:
Entdecken Sie das Kinderzimmer des Riesen, bewundern Sie seinen riesigen Esstisch und erkunden Sie den Turmbau, der den großen Durst des Riesen symbolisiert. Die Wanderung führt Sie durch eine Vielzahl von Hörstationen und liebevoll gestalteten Wegpunkten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.
Der Höhepunkt:
Besteigen Sie den 34 m hohen Turm der Burg Liebenzell und genießen Sie den atemberaubenden Ausblick über das Nagoldtal und die umliegenden Höhen. Dieses spezielle Erlebnis ist ein unvergesslicher Abschluss Ihrer Wanderung.
Wichtige Informationen:
-
Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet und nicht barrierefrei.
-
Ausrüstung: festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk, Fernglas für Aussichtspunkte, ausreichend Flüssigkeit und Proviant.
-
Der Burgturm ist in den Wintermonaten geschlossen und ab Frühling bei guter Witterung von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Fazit:
Der Erkinger Weg in Bad Liebenzell bietet eine unvergessliche Erfahrung für die ganze Familie. Ob Erwachsener oder Kind, jeder wird die Magie der Sage und die Schönheit der Natur in dieser einzigartigen Wanderung erleben. Bereiten Sie sich vor auf eine anstrengende, aber äußerst lohnende Wanderung, die Sie mit unvergesslichen Erinnerungen belohnen wird.