Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
-
Baumfällungen im Schulzentrum Freiberg: Interimsbau erfordert vorübergehende Maßnahmen
Die Stadt Stuttgart plant die Errichtung eines Interimsbaus auf dem Gelände des Schulzentrums Freiberg. Um das Baufeld für die temporäre Baumaßnahme freizugeben, sind voraussichtlich zwei Baumfällungen auf dem Schulgrundstück notwendig. Die Stadt betont jedoch, dass nach dem Rückbau der Interimsmaßnahme drei neue Bäume gepflanzt werden, um den Eingriff in die Natur auszugleichen.
-
Stuttgart-Nord: Bahnunterführung wegen Brückenrückbaus mehrfach gesperrt
Stuttgart‐Nord – Aufgrund des Abbaus der Behelfsbrücke im Bereich der Eisenbahninfrastruktur zwischen Rosenstein- und Ehmannstraße kommt es in den kommenden Wochen zu mehreren Sperrungen der Eisenbahnunterführung. Die Brücke, die ursprünglich für den Bau der neuen Eisenbahninfrastruktur genutzt wurde, ist nicht mehr erforderlich und wird nun zurückgebaut.
-
EU-Vizepräsident Séjourné: „Die Zukunft des Autos ist sauber und europäisch“
Stuttgart – Mit einem klaren Bekenntnis zur sauberen Mobilität hat EU-Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie, Stéphane Séjourné, seinen Besuch in Stuttgart beendet. Im Rahmen eines Spitzengesprächs im Rathaus und Unternehmensbesuchen bei Porsche, Bosch, Mahle und Mercedes-Benz betonte Séjourné: „Die Zukunft des Autos ist das saubere Auto, und diese Zukunft muss in Europa gestaltet werden.“
-
Bildungspolitik in Aktion: Ministerpräsident Kretschmann besucht Stuttgarter Pragschule
Stuttgart – Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben am Dienstag die Pragschule in Stuttgart besucht, um sich ein Bild von innovativen Bildungsmaßnahmen zu machen. Im Mittelpunkt standen Sprachförderung, Demokratiebildung und der umstrittene Kompass-4-Test.
-
Verkehrssicherungsarbeiten am Ramsbach und Auener Bach ab Mitte Januar
Baumrückschnitte und Fällungen notwendig
Ab Mitte Januar führt das Tiefbauamt Stuttgart Verkehrssicherungsarbeiten entlang des Ramsbachs und Auener Bachs durch. Die Maßnahmen betreffen den Königsweg in den Gebieten Plieningen und Ostfildern-Kemnat. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und potenzielle Gefahren durch kranke Eschenbäume zu beseitigen.