Calw (CW)
-
Kabelbrand in Hotel Therme Bad Teinach: Schneller Feuerwehreinsatz verhindert größere Schäden
m Sonntag, den 12. Januar, sorgte ein Kabelbrand im Hotel Therme Bad Teinach für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 18:46 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem die Brandmeldeanlage aufgrund einer starken Verrauchung in mehreren Stockwerken ausgelöst hatte.
-
Neuweiler im Schwarzwald: Lebenswerte Gemeinde mit innovativer Energie und charmanten Ortsteilen
Die Schwarzwaldgemeinde Neuweiler, gelegen im Herzen Baden-Württembergs, überzeugt mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Mit sieben idyllischen Ortsteilen und rund 3.200 Einwohnern bietet Neuweiler eine hervorragende Infrastruktur, die sowohl Familien als auch Unternehmen anzieht. Die zentrale Lage ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit bedeutender Ziele in der Region.
-
SV Oberkollbach Theatergruppe präsentiert „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“
Premiere am 31. Januar 2025
Die SVO-Theatergruppe lädt zur neuen Spielzeit ein und präsentiert das turbulente Bahn-Abenteuer „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“. Die Premiere findet am Freitag, den 31. Januar 2025, um 20:00 Uhr statt. Weitere Vorstellungen sind am 1., 2., 7., 8., 9., 14. und 15. Februar geplant. -
Oberreichenbach erhält 9 Millionen Euro für flächendeckenden Breitbandausbau
Digitalisierung schreitet voran
Die Gemeinde Oberreichenbach hat einen entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Bürgermeister Johannes Schaible nahm im Innenministerium Stuttgart einen Fördermittelbescheid über knapp 9 Millionen Euro für den Breitbandausbau entgegen. Die Finanzierung setzt sich aus 60 Prozent Bundesmitteln, 30 Prozent Landesmitteln und einem Eigenanteil der Gemeinde von 10 Prozent zusammen.
-
Oberreichenbach: Vom Zusammenschluss zur modernen Gemeinde – Geschichte und Entwicklung im Überblick
Oberreichenbach, im nördlichen Schwarzwald gelegen, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform 1975/76 wurden die Orte Igelsloch, Oberkollbach, Oberreichenbach und Würzbach zur heutigen Gemeinde vereint. Dieser Schritt ermöglichte es, kommunale Herausforderungen effizienter zu bewältigen und öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Kläranlagen zu modernisieren.