- Details
- Geschrieben von: PM/KI
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 41
Schleswig-Holstein und Zhejiang vereinbaren verstärkte Kooperation in Zukunftsfragen
HANGZHOU. Heute wurde in Hangzhou ein bedeutender Schritt für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Provinz Zhejiang und Schleswig-Holstein gesetzt. Unterzeichnung eines Memorandums legt den Fahrplan für die Fortsetzung der Partnerschaft fest. "Wir wollen unsere langjährige Partnerschaft vertiefen und neue Wege der Kooperation beschreiten. Mit der Zusammenarbeit können wir zukünftig einen wichtigen Beitrag für den globalen Klimaschutz leisten. So wollen wir beispielsweise Projekte in den Bereichen Wasserstofftechnologie, E-Mobilität und nachhaltige Entwicklung weiter vorantreiben", erklärte Minister Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, nach der Sitzung der Schleswig-Holstein – Zhejiang-Förderkommission.
Besondere Schwerpunkte sollen auch auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz gelegt werden. Zhejiang gilt als eine der wirtschaftlich stärksten Provinzen Chinas, die Digitalisierung sowie Zukunftstechnologien und Innovationen mit hohem Tempo vorantreibt. "Digitalisierung ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Lebensbereiche umfasst. Wir wollen sie so gestalten, dass sie für alle Beteiligten mehr Chancen eröffnet und den Nutzen für Bürger und Unternehmen sichtbar macht. Kooperationen in den kommenden Jahren sollen daher verstärkt auf den Einsatz vernetzter Sensorik für Smart City und Smart Region Lösungen ausgerichtet sein, die datengetriebene Automation und Innovation fördern", ergänzte Schrödter.
Die Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Forschung zwischen Schleswig-Holstein und China wird als besonders bedeutsam hervorgehoben, obwohl sie während der Corona-Pandemie gelitten hat. "Diese wissenschaftlichen Austauschprogramme und persönlichen Begegnungen sind von unschätzbarem Wert. Sie sollen zukünftig wieder fortgesetzt und vertieft werden", unterstrich er.
Die Förderkommission, gegründet 1995, tagt alle zwei Jahre abwechselnd in China und Schleswig-Holstein. Vorsitzender auf deutscher Seite ist Minister Dirk Schrödter. Weitere Mitglieder aus Schleswig-Holstein sind Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens, Wissenschafts- und Kulturstaatsekretär Guido Wendt, WTSH-Geschäftsführer Dr. Hinrich Habeck sowie Professorin Dr. Karen Cabos (Vizepräsidentin der Technischen Hochschule Lübeck) und Professor Dr. Ralph Schneider (Vizepräsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Lukas Meyer, stellvertretender Generalkonsul des Generalkonsulats in Shanghai, nahm ebenfalls an der Sitzung teil. Die nächste Sitzung der Förderkommission ist für 2026 in Schleswig-Holstein geplant.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 46
Unterstützung im Kampf gegen die Blauzungenkrankheit: Schleswig-Holstein führt Entlastungspaket ein
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 55
Schleswig-Holstein erweitert Entrepreneurship Education durch Kooperation mit Österreich
Das schleswig-holsteinische Bildungsministerium setzt neue Maßstäbe in der Entrepreneurship Education (EE) durch eine wegweisende Kooperation mit dem österreichischen Bildungsministerium. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, dass Schulen in Schleswig-Holstein von den bewährten Lernprogrammen und Fortbildungsangeboten der Initiative for teaching entrepreneurship (ifte) profitieren können, die in Österreich bereits großen Erfolg verzeichnen.
Entrepreneurship Education zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu ermächtigen, ihre Lebenswelt mit eigenen Ideen zu gestalten und sie zu Unternehmerinnen und Unternehmern für eine nachhaltige Gesellschaft und Wirtschaft auszubilden. Bildungsministerin Karin Prien betont die Bedeutung dieser Schlüsselkompetenz für jeden Einzelnen: „Entrepreneurship Education befähigt nicht nur zur Lösung wirtschaftlicher, sondern auch ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen.“
Die Kooperation zwischen Schleswig-Holstein und Österreich wird als strukturierten Erfahrungsaustausch gestaltet, um die Innovationsfreude im Bereich Entrepreneurship Education zu fördern. Dr. Martin Polaschek, österreichischer Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, hebt hervor: „Schleswig-Holstein und Österreich sind Pioniere in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum. Die Vernetzung stärkt unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft und fördert die Lehrkräfte in ihrer innovativen Arbeit.“
Angebot für Schulen in Schleswig-Holstein
Im Rahmen der Kooperation erhalten schleswig-holsteinische Schulen Zugang zu verschiedenen Lernprogrammen und digitalen Angeboten der ifte, darunter „Jedes Kind stärken“, „Jugend stärken“, Youth Start Lernangebote sowie die Youth Entrepreneurship Week. Diese Programme fördern gezielt den Aufbau von Fachwissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine eigenverantwortliche Lebensführung sowie für eine erfolgreiche Unternehmensgründung entscheidend sind.
Eine erste Kooperationsveranstaltung in Kiel bot Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bereits die Möglichkeit, sich über die neuen Bildungsangebote auszutauschen. Interessierte Schulen finden weitere Informationen zu den verfügbaren Programmen auf der Webseite www.wir-unternehmen-was.sh/angebote. In Kürze wird dort auch eine spezielle Startseite für die Angebote aus Österreich eingerichtet, um den Zugang zu erleichtern.
Die Partnerschaft zwischen Schleswig-Holstein und Österreich markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Entrepreneurship Education und zur Förderung einer innovativen Bildung für eine nachhaltige Zukunft.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Dithmarschen (HEI, MED)
- Zugriffe: 57
Der Kreis Dithmarschen, gelegen im Westen von Schleswig-Holstein, ist ein Landkreis mit einer reichen Geschichte und einem einzigartigen Landschaftsbild. Der Kreis, der sich zwischen Steinburg und Nordfriesland erstreckt, wird von der Nordsee, der Eider, der Elbe und dem Nord-Ostsee-Kanal begrenzt. Er ist weitgehend identisch mit der historischen Region Dithmarschen, die im Mittelalter zeitweise eine quasi-unabhängige Bauernrepublik war.
Geographie und Landschaft
Dithmarschen besteht aus einer vielfältigen Landschaft, die von Wattenmeer, Marschgebieten, Mooren und Geest geprägt ist. Die Marschgebiete, die fast die Hälfte des Kreisgebiets ausmachen, wurden durch Landgewinnung aus der Nordsee gewonnen und sind besonders für den intensiven Gemüseanbau geeignet. Die Geestgebiete, die einst die Küstenlinie bildeten, sind heute geprägt von Eichenwäldern, Heidegebieten und Niederwäldern.
Kultur und Tradition
Dithmarschen ist bekannt für seine bäuerliche Tradition und die Eigenständigkeit seiner Bewohner. Die Region hat eine lange Geschichte der Selbstverwaltung, die bis in die Zeit der Bauernrepublik zurückreicht. Heute wird diese Tradition durch zahlreiche Feste und Veranstaltungen gepflegt, wie zum Beispiel die Dithmarscher Kohltage und das Hohnbeer-Fest in Heide.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Der Kreis bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Touristen. Die Küstenregion ist ideal für Strandurlaub und Wattwandern, während das Hinterland viele Möglichkeiten für Radtouren und Wanderungen bietet. Zu den architektonischen Highlights zählen die mittelalterlichen Kirchen, wie der Meldorfer Dom und die Bartholomäuskirche in Wesselburen, sowie die historischen Deiche und die Industriearchitektur in Brunsbüttel.
Wirtschaft und Infrastruktur
Dithmarschen ist ein wichtiges Zentrum für Landwirtschaft, insbesondere für den Kohl- und Gemüseanbau. Die Region ist auch bekannt für ihre Windenergieanlagen, die einen bedeutenden Teil des Strombedarfs decken. Die Stadt Brunsbüttel, gelegen am Nord-Ostsee-Kanal, ist ein wichtiges Industrie- und Hafenzentrum.
Verkehr
Der Kreis Dithmarschen ist gut an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen. Die Bundesautobahn 23 führt durch den Kreis und verbindet ihn mit Hamburg und der Nordseeinsel Sylt. Der Nord-Ostsee-Kanal und der Elbehafen in Brunsbüttel ermöglichen den Schiffsverkehr und sind wichtige Handelswege.
Fazit
Der Kreis Dithmarschen bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Seine malerischen Landschaften, seine reiche bäuerliche Tradition und seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Ob für einen entspannten Strandurlaub, eine kulturhistorische Entdeckungsreise oder eine aktive Outdoor-Tour, Dithmarschen hat für jeden etwas zu bieten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Flensburg (Kreisfreie Stadt)(FL)
- Zugriffe: 46
Flensburg, die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands, ist eine historische und kulturell reiche Stadt am inneren Ende der Flensburger Förde. Mit einer langen Geschichte, die bis in die Vor- und Frühgeschichte zurückreicht, bietet Flensburg eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Veranstaltungen.
Geographie und Lage
Flensburg liegt im Nordwesten der Halbinsel Angeln an der deutsch-dänischen Grenze. Die Stadt erstreckt sich über das westliche und südliche Ufer der Flensburger Förde und ist umgeben von verschiedenen Anhöhen wie dem Friesischen Berg und dem Marienberg. Die Stadt ist in 13 Stadtteile unterteilt, darunter die Altstadt, Mürwik, Fruerlund und Weiche.
Geschichte
Die Geschichte Flensburgs reicht bis in die Vor- und Frühgeschichte zurück, wie archäologische Funde belegen. Die Stadt entwickelte sich im Mittelalter zu einer bedeutenden Handelsstadt und erlebte im 18. und 19. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung durch den Rumhandel. Im 20. Jahrhundert spielte Flensburg eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Flensburg bietet eine Vielzahl von kulturellen und historischen Attraktionen. Die Altstadt ist geprägt von malerischen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden wie dem Rathaus und der Marienkirche. Der Historische Hafen und das Fischereimuseum vermitteln Einblicke in die maritime Geschichte der Stadt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen der Museumsberg mit seinen Ausstellungen und der Volkspark mit dem Mürwiker Wasserturm.
Kulinarische Spezialitäten
Flensburg ist bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten, darunter das Flensburger Bier, den Flensburger Rum und den Flensburger Rumtopf. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gaststätten, in denen Besucher die lokale Küche genießen können.
Regelmäßige Veranstaltungen
Flensburg ist ein Zentrum für regelmäßige Veranstaltungen und Feste. Hafenfeste, Regatten, Volksfeste und Märkte ziehen jährlich zahlreiche Besucher an. Zu den bekanntesten Veranstaltungen gehören das Flensburger Hafenfest und das Flensburger Weihnachtsmarkt.
Sport
Die Stadt ist auch ein Zentrum für Sport und Freizeitaktivitäten. Der Handballverein SG Flensburg-Handewitt ist international bekannt. Darüber hinaus bietet Flensburg zahlreiche Möglichkeiten für Segeln, Schwimmen, BMX und Skateboarding.
Wirtschaft und Infrastruktur
Flensburg ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit einem vielfältigen Wirtschaftssektor. Die Stadt ist bekannt für den Grenzhandel, den Tourismus und die Dienstleistungsbranche. Die Hochschule Flensburg und die Europa-Universität Flensburg sind wichtige Bildungseinrichtungen.
Verkehr
Flensburg ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen. Die Stadt verfügt über eine gute Anbindung an das Straßen- und Schienennetz sowie einen Hafen und einen Flughafen.
Fazit
Flensburg ist eine lebendige und vielfältige Stadt mit einer reichen Geschichte und kulturellen Angeboten. Die Stadt bietet sowohl für Einheimische als auch für Besucher zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken, Genießen und Erleben. Ob für einen Kurzurlaub, eine kulturelle Reise oder einen längeren Aufenthalt, Flensburg hat für jeden etwas zu bieten.