Bildungsreform in Baden-Württemberg: Neue Schwerpunkte und Innovationen
Kultusministerin Theresa Schopper hat in einer Kabinettssitzung eine umfassende Bildungsreform vorgestellt, die einen Paradigmenwechsel für das Schulsystem in Baden-Württemberg darstellt. Die Reform zielt besonders auf die Förderung von Kindern mit weniger guten Startbedingungen ab und beinhaltet mehrere Schwerpunkte und Innovationen.
SprachFit – Intensives Sprachtraining:
Bereits vor der Einschulung wird ab dem Schuljahr 2024/2025 unter dem Namen SprachFit ein intensives Sprachtraining für Kinder mit sprachlichem Förderbedarf angeboten. Der Endausbau mit landesweit insgesamt 4.200 Gruppen ist für das Schuljahr 2027/2028 geplant.
Juniorklassen:
Für Kinder, die bei Schulstart weiterhin Förderbedarf aufweisen, werden ab 2026/2027 in Grundschulen Juniorklassen eingerichtet. Dort werden sie ein Schuljahr lang intensiv auf die Grundschule vorbereitet. Der flächendeckende Ausbau soll im Schuljahr 2028/2029 erreicht sein.
Neues neunjähriges Gymnasium (G9):
Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird das neue neunjährige Gymnasium die Regelform sein. Die Schuljahre werden zeitgemäß ausgestaltet und umfassen fünf zentrale Innovationen:
-
Basiskompetenzen: Mehr Unterricht in den Grundlagenfächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache.
-
MINT-Fächer: Stärkung der Fächer Mathematik, Physik und Chemie sowie Einführung eines eigenen Schulfachs für Informatik/KI und Medienbildung.
-
Demokratiebildung: Vertiefung des Verständnisses für Demokratie und ihre Werte.
-
Berufliche Orientierung: Ausbau der beruflichen Orientierung und Einführung verbindlicher Praktikums- und Praxiselemente.
-
Individuelles Schülermentoring: Unterstützung der Schülerinnen und Schüler an den Übergängen von der Unter- zur Mittelstufe und von der Mittel- zur Oberstufe.
Digitale Bildung und Demokratiebildung:
Die digitale Bildung und die Demokratiebildung werden besonders betont. In allen weiterführenden Schulen wird eine Stunde Medienbildung, Künstliche Intelligenz (KI) und Informatik unterrichtet.
Verbundbildung:
Die Möglichkeit zur Verbundbildung im gesamten Schulsystem wird erweitert. Hauptschulen/Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen werden ebenfalls von den neuen Innovationselementen profitieren.
Gesetzliche Umsetzung:
Das Gesetz geht nun in die Anhörungsphase und die erste Lesung im Landtag ist für dieses Jahr vorgesehen.
Kultusministerin Schopper betont, dass die Reform darauf abzielt, den Kindern die richtigen Kompetenzen und Fähigkeiten für die Herausforderungen von morgen zu vermitteln und Baden-Württemberg auch zukünftig als starkes Land mit hoch qualifizierten Menschen und einer innovativen Wirtschaft zu etablieren.