Heilbronn (Stadtkreis)(HN)
-
Infoabend für angehende Pflegefamilien in Heilbronn: Unterstützung für Kinder in Not
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, lädt die Stadt Heilbronn um 17 Uhr zu einem Infoabend über die wichtige Aufgabe von Pflegefamilien ein. Der Infoabend findet im Amt für Familie, Jugend und Senioren, Wollhausstraße 20, statt und richtet sich an Interessierte, die mehr über die verantwortungsvolle Aufgabe der Pflegefamilien erfahren möchten.
-
Beliebteste Vornamen 2024 in Heilbronn: Elias, Emilia, Emma und Lina führen die Liste an
Heilbronn – Das Standesamt Heilbronn hat die Liste der beliebtesten Vornamen des Jahres 2024 veröffentlicht. Bei den Jungen führt Elias mit 28 Nennungen die Spitze an, während sich bei den Mädchen Emilia, Emma und Lina mit jeweils 22 Einträgen den ersten Platz teilen. Die Namen spiegeln eine Mischung aus klassischen und modernen Trends wider, die bei Eltern in Heilbronn hoch im Kurs stehen.
-
Abfalländerungen und Christbaumsammlung in Heilbronn: Termine und Infos zum Feiertag am 6. Januar
Heilbronn – Aufgrund des Feiertags am Montag, den 6. Januar 2025, verschieben sich die Abfallabfuhren in Heilbronn um jeweils einen Tag. Die Abfuhrtermine für Restmüll, Großbehälter und Blaue Tonnen sind betroffen, mit Ausnahme der Restmüllabfuhr in Böckingen, die wie geplant am Freitag, den 10. Januar, stattfindet. Bürgerinnen und Bürger können ihren persönlichen Abfallkalender 2025 auf der Website abfallwirtschaft.heilbronn.de erstellen.
-
Innovationspark Künstliche Intelligenz Heilbronn: Bebauungsplan beschlossen – Startschuss für Bau ab 2025
Heilbronn– Der Gemeinderat Heilbronn hat am 19. Dezember einen bedeutenden Meilenstein für den Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) erreicht. Der Bebauungsplan für das Areal Steinäcker in Neckargartach wurde als Satzung beschlossen. Auch die Fortschreibung des Flächennutzungsplans wurde per Beschluss festgestellt, vorbehaltlich der Zustimmung des Regierungspräsidiums Stuttgart.
-
Heilbronn verabschiedet 234-Millionen-Euro-Doppelhaushalt: Bildung, Klimaschutz und Digitalisierung im Fokus
Heilbronn – Der Gemeinderat hat am 19. Dezember den Doppelhaushalt für 2025 und 2026 einstimmig verabschiedet. Mit einem Investitionsvolumen von 234 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren und mehr als 500 Millionen Euro über die nächsten fünf Jahre setzt Heilbronn auf Bildung, Klimaschutz und Digitalisierung als zentrale Themen.