Rastatt (RA, BH)

Baden-Württemberg

No videos found.

Rastatt (RA, BH)

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland
  • Gernsbach – Schrittweise Belegung und barrierefreie Ausstattung

    In Gernsbach wird derzeit eine neue Unterkunft für geflüchtete Menschen im ehemaligen Postgebäude schrittweise belegt. Das Gebäude befindet sich in direkter Nähe zur neu errichteten Kreiselschleife sowie zur Bleich- und Gottlieb-Klumpp-Straße.

  • Weisenbach, die kleinste Gemeinde im Landkreis Rastatt, überzeugt als staatlich anerkannter Erholungsort mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, moderner Infrastruktur und lebendigem Gemeindeleben. Eingebettet im tief eingeschnittenen Tal der Murg, zwischen Rastatt und Freudenstadt, bietet Weisenbach mit seinem Ortsteil Au eine ideale Umgebung für Jung und Alt. Rund zwei Drittel der Gemeinde sind bewaldet, was den Ort zu einem Paradies für Naturliebhaber macht.

  • Steinmauern, eine idyllische Gemeinde im Landkreis Rastatt, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1239, feierte das Dorf 2014 sein 775-jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm. Über Jahrhunderte hinweg war Steinmauern eines der bedeutendsten Flößerdörfer am Oberrhein. Dank seiner verkehrsgünstigen Lage an der Mündung der Murg in den Rhein entwickelte es sich zu einem wichtigen Umschlagplatz für Schwarzwaldholz, das bis nach Holland transportiert wurde. Diese Tradition wird heute im Flößereimuseum lebendig gehalten, das Teil des grenzüberschreitenden Museumsprojekts Pamina Rheinpark ist.

  • Sinzheim, eine charmante Gemeinde mit rund 11.000 Einwohnern, hat sich zu einem beliebten Wohnort im Kleinzentrum zwischen Baden-Baden und Bühl entwickelt. Die idyllische Lage zwischen der Vorgebirgszone des Schwarzwaldes und der Rheinebene, kombiniert mit der Nähe zur Autobahn A5 und dem Baden-Airpark, macht Sinzheim zu einem attraktiven Standort für Familien und Pendler. Die Gemeinde profitiert von einer hervorragenden Infrastruktur, die neben einem gut ausgebauten Einzelhandel auch Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen umfasst, die die Bedürfnisse der Einwohner und Besucher abdecken.

  • Rheinmünster, eine junge Gemeinde mit rund 6.700 Einwohnern, entstand 1974 im Zuge der Kreisreform durch den Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen und Stollhofen. Heute präsentiert sich Rheinmünster als eine aufstrebende Kommune, die ihre historischen Wurzeln mit moderner Entwicklung vereint. Obwohl das Zusammenwachsen der Ortsteile anfangs Herausforderungen mit sich brachte, arbeiten die Rheinmünsteraner heute gemeinsam daran, ihre Gemeinde zukunftsfähig zu gestalten.

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline