- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Osnabrück (kreisfreie Stadt)(OS)
- Zugriffe: 109
Osnabrück ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück. Mit rund 167.000 Einwohnern ist sie nach Hannover, Braunschweig und Oldenburg die viertgrößte Stadt Niedersachsens. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Bedeutung, insbesondere als Ort der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens von 1648. Osnabrück ist auch als "Die Friedensstadt" bekannt und setzt sich für Frieden und Dialog ein.
Geografie:
-
Lage: Osnabrück liegt im südwestlichen Niedersachsen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist Teil des Osnabrücker Landes und liegt im Natur- und Geopark TERRA.vita.
-
Gewässer: Die Stadt wird von der Hase durchflossen, die für ihre landschaftliche Schönheit und Bedeutung steht. Weitere Gewässer in Osnabrück sind der Stichkanal Osnabrück, der Rubbenbruchsee und der Attersee.
-
Stadtgliederung: Osnabrück ist in 23 Stadtteile unterteilt, die jeweils einen eigenen Charakter haben und in Statistische Bezirke weiter untergliedert sind.
Geschichte:
-
Osnabrück wurde im Frühmittelalter um den Bischofssitz des 780 gegründeten Bistums Osnabrück entwickelt. Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit war die Stadt eine Hansestadt.
-
Bekannt wurde Osnabrück durch den Westfälischen Frieden von 1648, der hier unterzeichnet wurde.
-
Die Stadt hat eine lange Geschichte, die durch verschiedene politische und kulturelle Entwicklungen geprägt wurde, einschließlich der Reformation, des Dreißigjährigen Krieges und der Industrialisierung.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
-
Osnabrück bietet eine Vielzahl von historischen Bauwerken, darunter den Dom St. Peter, das Rathaus des Westfälischen Friedens und die Katharinenkirche.
-
Die Stadt ist auch bekannt für ihre Kunst im öffentlichen Raum, Grünflächen und Parks, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und Institutionen wie Theater, Museen und Kinos.
Wirtschaft:
-
Osnabrück hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum entwickelt, mit Schwerpunkten in der Stahl- und Metallindustrie, Papierindustrie und Automobilindustrie.
-
Die Stadt ist auch ein bedeutendes Logistikzentrum im nordwesteuropäischen Raum.
Verkehr:
-
Osnabrück ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen, mit Autobahnen, Schienenverkehr, Busverkehr und einem Flughafen in der Nähe (Flughafen Münster/Osnabrück).
Bildung:
-
Osnabrück ist Sitz der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück, die beide für ihre akademischen Programme bekannt sind.
Osnabrück ist eine dynamische Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur, die für ihre Bildungseinrichtungen, ihre Wirtschaft und ihre Lebensqualität bekannt ist.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Osnabrück (OS, BSB, MEL, WTL)
- Zugriffe: 119
Verkehrsbehinderungen auf der Landesstraße 91 zwischen Melle und Riemsloh
- Peiner Kreisverwaltung am 23. August aufgrund interner Veranstaltung nicht erreichbar
- Bus der Begegnung macht Halt in Wendeburg für inklusiven Austausch
- Rasche Ausbreitung der Blauzungenkrankheit im Landkreis Peine
- Erstes gemeinsames Kennenlernen der Auszubildenden von Stadt und Landkreis Peine
- Der Landkreis Peine
- Versteigerung von Gegenständen der Berufsbildenden Schulen Bremervörde
- Sottrum - Warnung vor Blauzungenkrankheit bei Schafen
- Der Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Halbseitige Sperrungen zwischen Industriestraße Nord und Salzgitter-Thiede
- Burgruine Lichtenberg: Ein Historisches Highlight in Salzgitter
- Salzgitter
- Der Landkreis Schaumburg
- roße Durchsuchungsmaßnahmen im Taxigewerbe: Zoll und Staatsanwaltschaft Stade ermitteln gegen Sozialversicherungshinterziehung
- Der Landkreis Stade
- Der Landkreis Uelzen
- Der Landkreis Vechta
- Entdecken Sie den Landkreis Verden: Ein Juwel in Niedersachsen
- Der Landkreis Verden
- Der Landkreis Wesermarsch
- Rüstringer Stadtpark: Die grüne Lunge Wilhelmshavens mit historischem Charme
- Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven
- Marinestützpunkt Heppenser Groden: Das maritime Herz der Deutschen Marine in Wilhelmshaven
- Wilhelmshaven: Deutschlands maritimes Zentrum an der Nordsee
- Künstlersozialkasse wechselt zur Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See seit 1. Januar 2025
- Wilhelmshaven
- Der Landkreis Wittmund
- „Küss langsam“ im Lessingtheater: Komödie über den Geschlechterkrieg am 16. Januar 2025
- Visitenkarten-Tausch-Party in Wolfenbüttel: Netzwerken und Kontakte knüpfen am 24. Januar 2025
- Wolfenbüttel verbietet Silvesterfeuerwerk in der Innenstadt
- 20 Laptops für die Wolfenbütteler Ortswehren
- Ausstellungseröffnung im SchmidtTerminal: Maike Remane präsentiert "Begegnungen"
- Vortrag im Gärtnermuseum: "Die Toten von Wolfenbüttel - Rekonstruktion einer städtischen Oberschicht im 17./18. Jahrhundert"
- Frisches Marktgemüse aus der Region im Gärtnermuseum präsentiert
- 3000 Euro beim Wolfenbütteler Nachtlauf für das Projekt „Seelenschaukel“ gespendet
- Kostenlose Energieberatung im Landkreis Wolfenbüttel: Experten unterstützen bei Sanierungsmaßnahmen
- Der Landkreis Wolfenbüttel
- Datenleck bei Volkswagen: Standortdaten von 800.000 E-Autos ungeschützt im Netz
- Neuer Herbstmarkt auf Burg Neuhaus – „Klein & Fein“ geht in die nächste Runde
- Sanierung der Wolfsburger Höfe: Historische Fenster werden ersetzt, Modernisierung startet
- Wolfsburg beteiligt sich an der Earth Night am 6. September: Ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung
- Radweg-Erneuerung auf L 294 zwischen Mörse und Heiligendorf: Verkehrsbehinderungen ab 26. August"
- B 188 (Vorsfelde): Fertigstellung der Baumaßnahme und Verkehrsfreigabe
- Wolfsburg