Wie viele bereits mitbekommen haben, kam es im Dezember zu einem Brand im Außenbereich, bei dem die Feuerwehr ausrücken musste. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass Hecken, Bäume und Sträucher entlang von Feldwegen – egal ob asphaltiert oder nicht – ordnungsgemäß zurückgeschnitten werden.
Das Feuerwehrfahrzeug konnte aufgrund von überhängenden Ästen nicht ungehindert passieren. Die Einsatzkräfte mussten wertvolle Zeit opfern, um mit Motorsägen den Bewuchs zu entfernen. Solche Hindernisse können im Ernstfall schwerwiegende Folgen haben. Auch der Rettungsdienst hatte in der Vergangenheit bereits mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Im Notfall zählt jedoch jede Sekunde!
Die Stadtverwaltung appelliert daher eindringlich an alle Grundstücksbesitzer im Außenbereich, eigenverantwortlich zu prüfen, ob das vorgeschriebene Lichtraumprofil eingehalten wird. Dies bedeutet, dass eine Durchfahrtshöhe von 4,50 Metern und eine Durchfahrtsbreite von drei Metern freigehalten werden müssen. Diese Maße sind notwendig, damit sowohl LKWs als auch Rettungsfahrzeuge ungehindert passieren können.
Ein freigeschnittenes Lichtraumprofil dient nicht nur der Sicherheit der Einsatzkräfte, sondern schützt auch alle Bürgerinnen und Bürger. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre Grundstücksgrenzen und tragen Sie dazu bei, dass im Ernstfall keine wertvolle Zeit verloren geht.
Quelle Pressemitteilung: