- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 53
Wegen des Kelterfests vom 16. bis 18. August fällt der Wochenmarkt in Feuerbach am Samstag, 17. August, ersatzlos aus.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 48
Neues Kita-Portal der Landeshauptstadt Stuttgart startet am 1. August
Ab dem 1. August 2024 wird in Stuttgart ein neues Online-Kita-Portal für die Kita-Platzvergabe eingeführt. Das Portal ersetzt die bisherigen Platzbedarfsmeldungen an die Kindertageseinrichtungen und soll die Suche nach einem Betreuungsplatz für Eltern erleichtern sowie den Bearbeitungsaufwand für die Einrichtungen reduzieren.
Wichtige Informationen zum neuen Kita-Portal:
Weiterlesen: Neues Kita-Portal der Landeshauptstadt Stuttgart startet am 1. August
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 65
Schwimmkurs-Anmeldung jetzt möglich
Die Anmeldung für Schwimmkurse ist ab sofort möglich und erfolgt direkt bei den jeweiligen Kursanbietern, die auf Stuttgart bewegt sich aufgelistet sind.
Die Kurse bieten für jeden Fähigkeitsstand und jede Altersstufe ein passendes Angebot. Lernziele sind die Wassergewöhnung, die Fähigkeit zur Selbstrettung („Seepferdchen“) oder die Aneignung neuer Schwimmtechniken. Die neuen Kurse laufen bis Weihnachten. Bei einigen Sommerferien-Intensivkursen sind ebenfalls noch Plätze frei.
Weiterlesen: Neue schwimmfit-Kurse für Kinder nach den Sommerferien
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 55
Stuttgart: Mehr als 4.000 Einbürgerungsanträge gestellt
Stuttgart - In Stuttgart wurden insgesamt mehr als 4.000 Einbürgerungsanträge gestellt. Die meisten Neubürger kommen aus Syrien, gefolgt von der Türkei, Irak und der Ukraine. Weitere Länder sind Iran, Serbien, Italien, Rumänien, Indien, Griechenland, Kosovo und Russland.
Die Altersspanne der neu eingebürgerten Personen ist breit gefächert: 21 Prozent der Neubürger sind jünger als 20 Jahre alt, 54 Prozent sind zwischen 20 und 40 Jahre alt, weitere 21 Prozent sind zwischen 40 und 60 Jahre alt und vier Prozent der Neubürger sind älter als 60 Jahre.
Durch das neue Einbürgerungsrecht erfüllen in Stuttgart zusätzliche 36.000 Personen die Einbürgerungsvoraussetzungen. Die Stadt rechnet künftig mit 8.000 Einbürgerungsanträgen pro Jahr, was eine Verdopplung der Antragszahlen darstellen würde.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 61
- POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach mehrfachem Tankstellenraub - Tatverdächtiger in Haft
- Ideen gesucht für das ehemalige Kaufhaus in der Eberhardstraße 28
- Jamaikanische Leichtathleten trainieren vor Olympischen Spielen in Stuttgart
- POL-S: Fahrzeug mit Streifenwagen kollidiert - Zeugen gesucht
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen