- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostalbkreis (AA, GD)
- Zugriffe: 89
Der SKYPARK epia Kletterwald in Schwäbisch Gmünd – Wetzgau ist das ultimative Klettererlebnis auf der Ostalb. Mit einer Gesamtlänge von fast 2 Kilometern und 14 Parcours bietet der Kletterwald für jeden etwas – vom Anfänger bis zum erfahrenen Kletterprofi. Hier können Sie Ihre Grenzen testen, Abenteuer erleben und unvergessliche Momente in den Baumwipfeln genießen.
Weiterlesen: SKYPARK epia Kletterwald Schwäbisch Gmünd – Abenteuer und Spaß in den Baumwipfeln
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostalbkreis (AA, GD)
- Zugriffe: 90
Aalen (pm) – Der EUROPoint Ostalb im Landratsamt Aalen startet mit einem hochkarätigen Jahresprogramm ins Jahr 2025 und erhielt für seine Planung von der Europäischen Kommission die höchste Bewertung unter den 50 EUROPE DIRECT-Zentren in Deutschland. Mit kostenfreien Veranstaltungen zu Themen wie Agrarpolitik, Wasserstoffstrategie, Verteidigungspolitik und Künstlicher Intelligenz richtet sich das Angebot an eine breite Öffentlichkeit.
Weiterlesen: EUROPoint Ostalb: Spitzenbewertung und ein beeindruckendes Jahresprogramm 2025
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostalbkreis (AA, GD)
- Zugriffe: 86
Das Limesmuseum in Aalen, eines der ältesten und bedeutendsten Römermuseen Deutschlands, bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Erleben Sie auf 1.500 Quadratmetern über 1.200 Originalfunde und tauchen Sie ein in das Leben am obergermanisch-raetischen Limes vor 1.800 Jahren.
Weiterlesen: Entdecken Sie das Limesmuseum Aalen – Ein UNESCO-Welterbe mit 1.800 Jahren Geschichte
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostalbkreis (AA, GD)
- Zugriffe: 177
Der Ostalbkreis ist der drittgrößte Landkreis in Baden-Württemberg und bildet zusammen mit dem Landkreis Heidenheim die Region Ostwürttemberg im Regierungsbezirk Stuttgart. Kreisstadt und größte Stadt ist Aalen, gefolgt von Schwäbisch Gmünd. Der Landkreis umfasst 42 Gemeinden und hat eine Fläche von 1.511,38 km² mit 319.631 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).
Geographisch liegt der Ostalbkreis hauptsächlich auf der östlichen Schwäbischen Alb sowie am östlichen Welzheimer Wald und den Ellwanger Bergen. Die Region ist geprägt von den Flüssen Rems, Jagst und Kocher, die durch das Kreisgebiet fließen.
Der Landkreis wurde durch die Kreisreform 1973 aus den Landkreisen Aalen und Schwäbisch Gmünd gebildet und umfasst seitdem 42 Gemeinden.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 319.631 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Autobahn A 7 und mehrere Bundesstraßen, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter des Ostalb-Klinikums Aalen, das in der Form eines Eigenbetriebs organisiert ist und zu dem auch die Klinik am Ipf Bopfingen gehört.