- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 37
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 54
Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, lädt das Naturkundemuseum Reutlingen zu einer faszinierenden Führung mit dem Geologiestudenten Thorben Grohrock ein. Unter dem Titel „Leben und Sterben im Jurameer“ nimmt Grohrock die Besucher um 17 Uhr mit auf eine Reise in die Vergangenheit, als das Jurameer ein vielfältiges und einzigartiges Meeresleben beherbergte.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 53
Am Mittwoch, den 18. September 2024, um 17:30 Uhr, findet der 7. Energie- und Klima-Talk 2024 statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Mieterinnen und Mieter und zeigt, wie wichtig ihr Beitrag zur Energiewende ist.
Weiterlesen: Einladung zum Energie- und Klima-Talk am 18. September 2024
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 67
Im Rahmen des Baus einer PV-Batteriespeicher-Anlage fanden verschiedene Veranstaltungen statt, die das Thema Energiesparen und erneuerbare Energien in den Mittelpunkt stellten. Besonders erwähnenswert ist der „Solartag Bad Urach“, der bei den Schülerinnen und Schülern der zwei 8. Klassen des Graf-Eberhard-Gymnasiums großen Anklang fand. Dabei konnten die Teilnehmer ihre Englischkenntnisse an einer Vertreterin aus Ulundi ausprobieren und sich über das Leben junger Menschen in Südafrika, Ulundi und das Solarprojekt austauschen. An Aktionsstationen wurde viel über Solar- und Wasserstofferzeugung, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit erforscht.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 46
Susanne Götz, eine 103-jährige Donauschwäbin, hat in ihrem langen Leben viele Höhen und Tiefen erlebt. Geboren am 21. August 1921 in Sackelhausen, durfte sie bereits 1972 Rumänien verlassen und fand schließlich in Reutlingen ihr neues Zuhause. Dort arbeitete sie bis 1982 bei der EKZ, dem Logistik-Dienst für Bibliotheken. Im Jahr 2005 zog sie nach Orschel-Hagen, wo sie sich von Beginn an wohlfühlte.
Weiterlesen: 103-jährige Susanne Götz: Eine Lebensgeschichte voller Widerstandskraft und Freude
- Historische Stadtführung durch die Gründerzeitviertel Reutlingens
- Reutlingen setzt auf Sicherheit und Nachhaltigkeit: Spielplatzkontrollen und digitale Innovationen im Fokus
- Kostenlose Stadtführungen in Reutlingen: Entdecken Sie die Altstadt am 16. und 18. August
- Münsingen: Einladung zum Einweihungsfest der Fussballanlage Sandreutenen am Samstag, 10. August 2024, ab 11 Uhr
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen