- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 56
Die Reutlinger Oststadt, ein eindrucksvolles Gründerzeitviertel, bietet Besuchern die Möglichkeit, die prächtigen Villen und villenartigen Wohnhäuser der einstigen Reutlinger Fabrikanten zu entdecken. Dieses besondere Stadtquartier entstand im 19. Jahrhundert und ist heute ein Zeugnis der lokalen Geschichte und Architektur.
Während einer zweistündigen historischen Stadtführung, die ohne vorherige Anmeldung stattfindet, führt der erfahrene Führer Thomas Weiblen die Teilnehmer durch die grüne Oststadt. Dabei werden die beeindruckenden Bauwerke der Gründerzeit mit ihren dekorativen Fassaden, prunkvollen Eingängen, Erkern und gusseisernen Einfriedungen vorgestellt. Die Führung beginnt am Heimatmuseum (Oberamteistraße 22) und kostet 3 Euro pro Person.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, sodass ein persönlicher und informativer Rundgang gewährleistet ist. Weitere Informationen zur Stadtführung und anderen Veranstaltungen können beim städtischen Kulturamt unter 07121 303-2776 oder auf der Website www.reutlingen.de/stadtführungen eingeholt werden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 62
Die Stadt Reutlingen gewährleistet durch ein mehrstufiges Kontrollsystem die Sicherheit auf ihren Spielplätzen. Annette Aichele und Georg Frey vom Amt für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt erläuterten zusammen mit Stephan Rietzke von den Technischen Betriebsdiensten (TBR) die regelmäßigen Inspektionen der rund 750 Spielgeräte.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 59
Das Kulturamt der Stadt Reutlingen bietet zwei kostenlose Stadtführungen durch die historische Altstadt an. Die Führungen finden am Freitag, den 16. August, um 18:30 Uhr und am Sonntag, den 18. August, um 10:30 Uhr statt. Startpunkt ist die Tourist-Information am Marktplatz 14 / Rathausstraße.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 51
Einweihungsfest der neuen Fußballanlage Sandreutenen
Wir freuen uns, Sie herzlich zur Feier der neuen Fußballanlage Sandreutenen einzuladen! Nach umfangreichen Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten erstrahlt die Anlage nun in neuem Glanz. Das moderne Holzbau-Garderobengebäude bietet umfassende neue Einrichtungen, einschließlich neun Garderoben mit Duschen und WCs, Schiedsrichter- und Trainergarderoben sowie Massage-, Technik- und Büroräumen. Auch die Buvette wurde rundum erneuert. Eine Photovoltaikanlage und eine umweltfreundliche Wärmepumpe garantieren eine nachhaltige Energieversorgung.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 52
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen