Tag der offenen Tür im ehemaligen Postgebäude in der Bleichstraße
Am Tag der offenen Tür im leerstehenden Postgebäude in der Bleichstraße erhielten Besucher einen Einblick in die zukünftige Nutzung des Gebäudes zur Unterbringung von Geflüchteten. Das Gebäude, das barrierefreien Wohnraum bietet, liegt in unmittelbarer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und dem Bahnhof und ist somit besonders vorteilhaft für die zukünftigen Bewohner.
Unter den Besuchern war auch ein ehemaliger Postangestellter, der viele Jahre in dem Gebäude gearbeitet hatte. Er zeigte Bilder aus seiner Dienstzeit und teilte Erinnerungen an seine alte Wirkungsstätte.
Das Postgebäude wird die größte städtische Unterkunft für Geflüchtete und bietet auf drei Stockwerken Platz für bis zu 50 Personen. Der Bezug ist ab Ende August geplant. Die Renovierungskosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro wurden größtenteils von Bund und Land refinanziert.
Mit dieser Maßnahme setzt die Stadt ihre Strategie zur dezentralen und nachhaltigen Unterbringung geflüchteter Menschen, bekannt als „Gernsbacher Weg“, weiter um.