Stadt Ulm - Aktuelle Meldungen
RSS
-
Ulm trauert um Ann Dorzback – Oberbürgermeister Ansbacher spricht Familie sein Mitgefühl aus
Die Stadt Ulm trauert um Ann Dorzback, geborene Wallersteiner. Dorzback verstarb am 30. März 2025 im Alter von 103 Jahren in Louisville, Kentucky. Trotz der Entfernung blieb sie Ulm ein Leben lang tief verbunden - im Herzen wie im Handeln. -
Kaffekränzchen no. 7
"Kaffeekränzchen no. 7" in der Kulturabteilung Networking | Infos | Käsekuchen Was gibt es Neues aus der Kulturabteilung? Welche Pläne werden für das Jubiläum 650 Jahre Grundsteinlegung Ulmer Münster geschmiedet? Wo finde ich Gleichgesinnte für Kooperationsprojekte? An wen wende ich mich bei Beratungsbedarf? Und wo gibt es den besten Kuchen der Stadt? Wen... -
Stadt Ulm versteigert Fundfahrräder
Die Stadt Ulm versteigert am Donnerstag, den 10. April 2025, im Keller der Bürgerdienste (Olgastraße 66) ab 16 Uhr Fundfahrräder. Bereits ab 15.30 Uhr können Bieterinnen und Bieter die Zweiräder besichtigen. Versteigert werden 30 Fahrräder, die zwischen März und August 2024 bei der Stadt Ulm abgegeben wurden. Auch Jugendfahrräder und E-Bikes kommen "unter den Hammer". -
Für Tierwohl und Sauberkeit - Das erste Taubenhaus steht
Seit 3. April 2025 gibt es in Ulm das erste "Taubenhaus". Es handelt sich dabei um einen mobilen Taubenwagen in der Nähe des Ehinger Tors. Das Prinzip beruht auf den Taubenschlägen nach dem "Augsburger Modell": Die Vögel bekommen artgerechte Nahrung und werden in ihrer Vermehrung begrenzt. Im Laufe dieses Jahres werden an zwei weiteren Standorten Taubenhäuser errichtet werden. -
Workshop soll Bewusstsein für eigene Vorurteile schaffen
Am Dienstag, 8. April 2025, veranstaltet das Team Chancengerechtigkeit und Vielfalt der Stadt Ulm von 18 bis 20 Uhr einen Workshop mit dem Titel „Bilder und Vorurteile in unseren Köpfen“ im Café Jam (Münsterplatz 21, 89073 Ulm). Die Teilnehmenden lernen eigene, auch unbewusste Vorurteile gegenüber Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Lebensrealitäten zu erkennen und hinterfragen.