Stadt Ulm - Aktuelle Meldungen
RSS
-
Oberbürgermeister Martin Ansbacher beendet ereignisreiche Sommertour
Mit einem Besuch des Radgassen-Cafés in der Ulmer Innenstadt hat Oberbürgermeister Martin Ansbacher am Donnerstag seine Sommertour unter dem Motto „Zusammenhalt stärken - Ulm lebt Vielfalt“ beendet. In den vergangenen zwei Wochen besuchte er Vereine, Einrichtungen und Treffpunkte, die sich mit großem Engagement für Inklusion, gesellschaftlichen Zusammenhalt... -
Rückblick Sound Bridges
Unter dem Motto "Musik baut Brücken" hat dieses Jahr das Deutsche Musikfest in Ulm und Neu-Ulm stattgefunden. Das Highlight Event dieses Großevents waren die von den beiden Ausrichterstädten präsentierten "Sound Bridges" - eine musikalisch-visuelle Annäherung zweier getrennter Gesellschaften. Aufgeführt wurde das vom Berliner Künstlerkollektiv wittmann/zeitblom... -
Rückblick Ausstellung "Kunstwelten der Kinder"
Die Ausstellung „Kunstwelten der Kinder“, zu sehen bei Stürmt die Burg 2025, machte die Arbeit der Kita-Kulturpatenschaften erstmals sichtbar und zeigte, welches Potenzial in der frühkindlichen kulturellen Bildung steckt. Zu sehen waren Bilder, Skulpturen, Installationen, Fotografien und dokumentarisches Material, das den gemeinsamen künstlerischen Prozess hervorhob und... -
Wiblingen entwickelt sich sichtbar weiter
Die Entwicklung Wiblingens schreitet sichtbar und engagiert voran. Das ist das Fazit des Berichts zum Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) Wiblingen. Er wurde in der vergangenen Sitzung des Internationalen Ausschusses vorgestellt. Zahlreiche Projekte zur Aufwertung des Stadtteils sind umgesetzt oder in Planung. Die Bilanz zeigt: Wiblingen profitiert in hohem Maß von Investitionen,... -
Oberbürgermeister Ansbacher auf Sommertour
Im August geht Oberbürgermeister Martin Ansbacher auf Sommertour. Mit der Tour möchte er ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Inklusion und Ehrenamt setzen. Unter dem Motto „Zusammenhalt stärken - Ulm lebt Vielfalt“ besucht er Vereine, Einrichtungen und Treffpunkte, die sich mit großem Engagement für ein solidarisches Miteinander einsetzen. „Ulm lebt Vielfalt – nicht nur in Worten, sondern in der täglichen Arbeit vieler Organisationen, die unsere Stadt lebenswerter machen. Diese Orte sind das soziale Rückgrat Ulms. Sie zeigen, wie wir den Zusammenhalt Tag für Tag fördern können“, sagt Ansbacher.