Göppingen (GP)

Baden-Württemberg

Göppingen (GP)

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland
  • Die Burg Hohenstaufen ist eine beeindruckende mittelalterliche Anlage, die sich auf dem Gipfel des Hohenstaufen in 684 m ü. NN Höhe befindet. Sie wurde in zwei Grabungskampagnen zwischen 1936 und 1938 sowie 1967 bis 1971 freigelegt und gesichert. Im Jahr 2010 wurden umfangreiche Baumaßnahmen zur Sicherung der Anlage abgeschlossen, bei denen die bestehenden Ruinen teilweise erweitert wurden.

    Die Burg teilt sich in eine Kernburg und eine Vorburg. Der Bergfried weist eine Seitenlänge von 10 m auf und zeigt Teile des Buckelquadermauerwerks. Die um 1070 erbaute Burg wurde von Friedrich I. von Schwaben, dem ersten Stauferherzog, errichtet. Sie diente als Stammburg des Staufergeschlechts und spielte eine bedeutende Rolle in der schwäbischen Geschichte.

  • Der Landkreis Göppingen ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg mit 261.857 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) und gehört zur Region Stuttgart im Regierungsbezirk Stuttgart. Der Landkreis umfasst 38 Gemeinden, darunter neun Städte, und hat eine Fläche von 642,32 km².

    Geographisch liegt der Landkreis am Rande der Schwäbischen Alb und wird von der Fils durchflossen, einem rechten Nebenfluss des Neckars. Der Landkreis grenzt an mehrere andere Landkreise und den Stadtkreis Stuttgart.

    Der Landkreis Göppingen geht zurück auf das ehemalige württembergische Oberamt Göppingen und das Oberamt Geislingen, die 1938 zum Landkreis Göppingen vereinigt wurden. Bei der Kreisreform 1973 blieb der Landkreis im Wesentlichen unverändert, mit nur wenigen Änderungen in den Gemeindegrenzen.

    Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 261.857 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Bundesautobahn 8 und mehrere Bahnstrecken, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.

    Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter der Alb Fils Kliniken, die mehrere Kliniken im Landkreis betreiben.

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline