In der Nacht zum 25. August 2024 wurde ein Gasthof im Ortsteil Werbellin von Einbrechern heimgesucht. Laut Angaben der Polizei gelangten die Täter in die Räumlichkeiten des Lokals, wo sie Computertechnik und Bargeld entwendeten. Darüber hinaus öffneten sie Kühlschränke und Kühltruhen, wodurch die darin gelagerten Lebensmittel unbrauchbar wurden.
Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: Schönefeld erhält Förderbescheid | PM-Nr.: Presseinformation
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Brandenburg
- Zugriffe: 69
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Brandenburg
- Zugriffe: 80
Brandenburg, ein Land im Nordosten Deutschlands, ist bekannt für seine reiche Geschichte und vielfältige Landschaft. Die Hauptstadt Potsdam und weitere wichtige Zentren wie Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) prägen die Region. Das Land umschließt in seinem Zentrum die Hauptstadt Berlin und bildet mit ihr die europäische Metropolregion Berlin/Brandenburg, die rund sechs Millionen Menschen beheimatet.
Gegründet im Jahr 1157 durch den Askanier Albrecht den Bären, wurde Brandenburg Teil des Heiligen Römischen Reiches und später der Hohenzollern-Herrschaft, bevor es zum Kernland Preußens avancierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es als Teil der DDR wiedergegründet und ist seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 wieder ein Bundesland.
Brandenburg zeichnet sich durch eine facettenreiche Geografie aus. Es grenzt an Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Polen und ist mit 29.654 km² das fünftgrößte deutsche Bundesland. Über ein Drittel der Fläche wird von Naturparks, Wäldern, Seen und Wasserflächen eingenommen, wodurch es besonders für Naturliebhaber attraktiv ist.
Die Wirtschaft des Landes ist vielfältig. Landwirtschaft, Stahlindustrie, Energiewirtschaft, Tourismus, Luftfahrtindustrie und Filmproduktion spielen wichtige Rollen. Brandenburg ist besonders bekannt für seine Landwirtschaft und die Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien.
Das Klima in Brandenburg ist gemäßigt kontinental. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 9 °C, wobei der Sommer warm und der Winter kalt sein kann. Das Land ist eine der niederschlagsärmsten Regionen Deutschlands mit durchschnittlich etwa 550 mm Niederschlag pro Jahr.
Politisch ist Brandenburg eine parlamentarische Republik und gehört zu den teilsouveränen Gliedstaaten der Bundesrepublik Deutschland. Der Ministerpräsident leitet die Landesregierung, die aus einer Koalition der SPD, CDU und Grünen besteht. Der Landtag, dessen Sitzverteilung regelmäßig gewählt wird, ist das gesetzgebende Organ des Landes.
Insgesamt ist Brandenburg ein Land von kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung, das sowohl geschichtlich als auch naturräumlich eine Vielzahl von Facetten bietet und eine wichtige Rolle im deutschen Bundesstaat einnimmt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Brandenburg
- Zugriffe: 70
- Details
- Geschrieben von: Polizei - Pressemeldungen
- Kategorie: Barnim (BAR, BER, EW)
- Zugriffe: 86
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Barnim (BAR, BER, EW)
- Zugriffe: 83
Die Gemeinde Schorfheide, gelegen im nördlichen Brandenburg, ist bekannt für ihre weitläufigen Naturflächen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Mit einer Fläche von 238,18 km² und rund 10.205 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) ist Schorfheide die größte Gemeinde im Landkreis Barnim.