Am 24. Januar 2025 erlebten die 60 Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Angermünde e.V. einen Tag voller Wissenschaft und Begeisterung. In einer einzigartigen Veranstaltung präsentierten Erstsemester der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) ihr Wissen im Rahmen ihrer Einführungsvorlesung zur Nachhaltigen Entwicklung und brachten dabei zahlreiche spannende Themen näher.
Die jungen Wissenschaftler aus der HNEE stellten ihre Vorträge zu vielfältigen Themen vor. Dabei ging es unter anderem um Soldatenfliegen, Batman als Fledermausforscher und faszinierende Entdeckungen im Wattenmeer. Die Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Angermünde zeigten sich als aufmerksame Zuhörer und stellten Fragen, die so manchen Vortragenden ins Staunen versetzten. So fragten die Kinder etwa: „Wie entstehen Sterne?“ und „Was hat es mit den Gezeiten auf sich?“
Ein Highlight des Vormittags war die besondere Art der Bewertung: Die Schüler kürten den Gewinner des Tages mit lautem Klatschen. Der Vortrag über Waschbären, der auf humorvolle Weise klärte, dass Waschbären keineswegs in Waschmaschinen leben, wurde mit großem Applaus belohnt. Zudem wurde auf eine Studie der HNEE hingewiesen, die belegt, dass Waschbären weniger gefährlich für heimische Arten sind, als oftmals angenommen wird.
Das Format "Science Slam meets Grundschule" wird bereits im dritten Jahr von der Präsenzstelle Schwedt | Uckermark organisiert und hat sich als beliebte Möglichkeit etabliert, junge Menschen für Wissenschaft zu begeistern. Nach dem „Slam“ erhielten die Studierenden einen Rundgang durch Angermünde, um die Stadt näher kennenzulernen.
Quelle Pressemitteilung: