- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Odenwaldkreis (ERB)
- Zugriffe: 105
Der Odenwaldkreis ist ein Landkreis im äußersten Südosten des Landes Hessen und gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt. Mit etwas weniger als 100.000 Einwohnern ist er der bevölkerungsärmste Landkreis Hessens. Der Odenwaldkreis liegt vollständig im namensgebenden Mittelgebirge Odenwald und ist trotz seiner eher ländlichen Prägung Teil des Rhein-Main-Gebietes. Kreisstadt ist Erbach im Odenwald, welche gemeinsam mit der Nachbarstadt Michelstadt das einzige Mittelzentrum bildet.
Der Landkreis entstand 1972 durch die Umbenennung des bisherigen Landkreises Erbach. Historisch gehörte das Gebiet überwiegend zur Grafschaft Erbach und zur Herrschaft Breuberg. 1806 wurde das Gebiet durch die Mediatisierung Teil des Großherzogtums Hessen.
Der Odenwaldkreis ist geprägt durch eine Mittelgebirgslandschaft mit großen Wäldern und zahlreichen historischen Burgen und Schlössern. Die wichtigsten Städte im Kreis sind Erbach, Michelstadt, Bad König, Oberzent und Höchst.
Die politische Führung des Landkreises wird durch den Landrat und den Kreisausschuss wahrgenommen. Seit 2015 ist Frank Matiaske (SPD) Landrat des Odenwaldkreises. Der Kreis verfügt über ein eigenes Wappen und Flagge, die die historischen Zugehörigkeiten der Region symbolisieren.
Der Odenwaldkreis ist durch mehrere Bundesstraßen erschlossen und gehört zum Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Die Eisenbahnstrecken im Kreisgebiet werden von der Deutschen Bahn betrieben, und es gibt eine Vielzahl von Bahnhöfen und Haltestellen.
Der Landkreis umfasst 12 Gemeinden, darunter die Städte Erbach, Michelstadt, Bad König und Oberzent. Der Landkreis ist bekannt für seine historischen Städte und Burgen, wie das Schloss Erbach und die Einhardsbasilika in Steinbach.
Das Kfz-Kennzeichen des Odenwaldkreises ist ERB.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 54
Am Samstag, dem 10. August 2025, startet um 10:00 Uhr eine gemütliche Familien-Radtour vom Bahnhof Dietzenbach. Die 18 Kilometer lange Strecke führt über den Patershäuser Hof nach Obertshausen, vorbei an Hausen und über die A3, bis zur Fasanerie. Dort können die Teilnehmer bis etwa 14:00 Uhr verweilen und die Imbissbuden vor Ort genießen. Der Eintritt zur Fasanerie beträgt 7 Euro.
Weiterlesen: Familien-Radtour am 10. August 2025: Von Dietzenbach zur Fasanerie
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 37
Dietzenbach – Am Samstag, den 26. Juli 2025, startet um 14:00 Uhr eine gemütliche Familien-Radtour vom Bahnhof Dietzenbach (Eisenbahnstraße 6). Die 15 Kilometer lange Tour führt zu einem nahegelegenen Bauernhof, wo die Teilnehmer selbstgebackene Leckereien und hausgemachtes Eis genießen können.
Weiterlesen: Familien-Radtour zum Bauernhof: Selbstgebackenes und hausgemachtes Eis am 26. Juli 2025
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 39
Dietzenbach – Am Samstag, den 19. Juli 2025, lädt die Gemeinde zu einer gemütlichen Nachmittags-Radtour ein. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Bahnhof Dietzenbach (Eisenbahnstraße 6). Die etwa 20 Kilometer lange Familientour führt durch die malerische Umgebung und endet mit einer Einkehr in ein nahegelegenes Lokal, wo sich die Teilnehmer stärken und austauschen können.
Weiterlesen: Gemütliche Samstagnachmittag-Radtour: Familientour mit Einkehr am 19. Juli 2025
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 39
Dietzenbach – Am Sonntag, den 22. Juni 2025, startet um 11:00 Uhr eine besondere Radtour vom Bahnhof Dietzenbach (Eisenbahnstraße 6) zum Rostblütenfest nach Sprendlingen. Die 30 Kilometer lange Tour kombiniert Familienspaß mit Oldtimer-Begeisterung und führt teilweise über Straßen, weshalb sie nur für Kinder mit bestandener Fahrradprüfung geeignet ist.
Weiterlesen: Radtour zum Rostblütenfest: Historische Fahrzeuge und Familienspaß am 22. Juni 2025
Unterkategorien
Main-Taunus-Kreis (MTK)
Der Main-Taunus-Kreis (MTK) in Hessen verbindet hohe Lebensqualität mit einer attraktiven Lage nahe Frankfurt am Main. Die Region bietet eine vielfältige Landschaft aus Weinbergen, Wäldern und malerischen Dörfern. Kulturelle Highlights, historische Sehenswürdigkeiten und eine hervorragende Infrastruktur machen den MTK zu einem beliebten Wohn- und Arbeitsort. Mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten ist der Landkreis ideal für seine Bürger.